Die ZEIT schreibt in diesem Artikel darüber, dass ab jetzt Männer diskriminiert werden – wegen der selbst auferlegten Frauenquote von Unternehmen.
Nun muss ich mir sehr auf die Zunge beißen, den Schreibstil und das Gejammere der Männer nicht zu ironisieren:
‚Die Ausgebremsten erfahren nun am eigenen Leib, was Frauen jahrzehntelang erdulden mussten‘
Bitte? Zitat im Zitat: „Jeder, der über die Frauenquote redet, muss zugeben, dass sie im Einzelfall gegenüber Männern ungerecht sein kann. Der Mann, der wegen der Quote nicht zum Zuge kommt, kann ja nichts dafür, dass er ein Y-Chromosom hat und dass jahrhundertelang Männer dominiert haben“, sagt Bundesfrauenministerin Kristina Schröder“ /Zitat Ende.
Hm, wir haben einen Frauenanteil in der Gesellschaft von, schätzungsweise 50%. Die selbstauferlegten Quoten betragen zumeist ca. 30%, selbst dass progressive Norwegen verlangt ’nur‘ 40%. Seht ihr den Fehler?
Ansonsten hier noch mal der Verweis auf einen älteren Post von mir zum Thema Quote
rechtundgeschlecht hat ebenfalls den artikel kommentiert: http://rechtundgeschlecht.wordpress.com/2011/05/03/mannerangst-vor-frauenquoten/