heute mal wieder aus der kategorie weltverbessern: schickt doch alle eureangebrochenen erdnussbuttergläser nach afrika, damit die kinder dort nicht verhungern…*kopfschüttel*
so richtig vegan ernähr ich mich immer noch nicht. weniger aus mangelerscheinung oder heißhunger auf irgendwas, als aus organisationsschwierigkeiten und dem rückfall in alte verhaltensmuster.
veganes essen muss ein wenig vorbereitet werden: ob obst für den tag schnippeln, einkaufen oder vorkochen. natürlich gibt es auch einfache sachen und sogar vegane fertigprodukte, aber man braucht halt etwas zeit, um sich zu kümmern. gilt ja auch für anderes essen, für dieses aber etwas mehr. morgens gibt es momentan meistens was warmes. reste vom vortag aufgewärmt, oder suppe – die koche ich einmal die woche aus dem gemüse vom ida-abo und friere sie dann ein. schon mal prima training fürs breikochen. und suppen sind easy, kannste eine, kannste alle. außerdem ist es ganz gut, morgens was warmes zu essen, denn meistens ist es das einzige, was ich bis spät nachmittags esse. (dazwischen vergesse ich es, zu essen oder komme dank minime nicht wirklich in ruhe dazu).
alternativen für morgens: brot mit aufstrich, müsli mit reismilch, smoothies (aus banane, tiefkühlbeeren und einer mischung aus kokos- und reismilch. alles gut pürieren, jammieh!)
und ich habe viele alte und neue sachen kennen und lieben gelernt, die mir selbst als vegetarierin entgangen sind. mneme von consume.be.silent.die. hat mal in die runde gefragt, was es so für lieblingssachen gibt, und hier kommen meine:
immer schon und immer wieder:
1. avocados – die allrounder. fettig wie butter aber voll mit guten sachen. gerne im salat oder als sushimakifüllung. oder als creme mit zitrone, zwiebel, knoblauch, salz und pfeffer.
2. bananen und beeren. das beste obst von allen. äpfel und anderes obst mit gehäuse begeistert mich nicht so. irgendwie sorgt es bei mir eher für grummeln im bauch.
3. spinat. frischer blattspinat, angedünstet mit zwiebeln, knoblauch und muskat. gekocht vom mann schmeckts gleich doppelt so gut. früher als rahmspinat auch aus der tiefkühle, aber der frische verliert so schnell an masse, dass es meist nur als beilage reicht
4. süßkartoffeln und kürbis. am besten in kombination als suppe.
5. nüsse. am liebsten cashews. wenn die nicht so teuer wären…
uuuuund 5. datteln. getrocknet. süß. perfekt
neu und nie wieder drauf verzichten wollen:
7. sojaschnetzel. einfach mit heiß wasser aufgießen und je nach bedarf würzen. so lässt sich daraus veganes gyros oder bolognese machen.
8. lupine. hab ich vorher nie von gehört. soll mit den bohnen verwandt sein und dient als rohmateral z.b. für gyros, filet oder schnitzel. gefällt mir sehr viel besser als die meisten sojaprodukte, die oft überwürzt sind. lupine sind schön schlicht und würzig.
9.alverde. kein einzelnes produkt, sondern die hausmarke von dm. viele kosmetika, die auf tierische inhaltsstoffe und tierversuche verzichten. zu erkennen an der „veganblume“. leider sind auch nicht alle deren produkte vegan…
10. mandelmus und brotaufstrich aubergine, auch von dm. dazu selbstgebackenes brot und der tag kann beginnen…
So, jetzt brauch ich nur einen tip für richtig gute vegane schokolade. die reisvariante hab ich ausprobiert und für nicht schmackhaft befunden…
ps: danke an ani für das chili sin carne auf eurer einweihnungsparty! sowas macht das leben schöner!
Gratuliere zur Umstellung! Ich habe aus Allergiegründen einige Erfahrung mit verschiedenen Formen von Milchersatz und kann nur Lobeshymnen auf Kokosmilch (prima als Sahne, wenn man sie eine Nacht in den Kühlschrank stellt und dann die oberste Creme abschöpft) und Hafermilch (süßer und cremiger als die etwas wässrige Dinkelmilch) singen. Wegen Schokolade: es gibt einige sehr leckere und bis auf die üblichen Phantom-Spuren milchfreie Zartbitterschokoladen bis runter zu 55% Kakaogehalt, die auch ehemaligen Milchschoko-Fans schmecken könnten. Halbbitter von Ritter Sport, oder die noname-Variante aus dem Supermarkt. Einfach rumprobieren.
In den Zwiebelaufstrich von Alnatura könnt ich mich reinlegen 🙂 Oder in Haselnussmus. Überhaupt alle Nussmuse und seit neuestem hab ich gecheckt, dass ein Pürierstab/Mixer eine tolle Erfindung ist. Oder den Zwiebelkuchen von veganwelt.de *sabber*
Ach ja, vegan sein war schon toll. Alles neu entdecken. Manches neu wiederentdecken.
Auf Schokolade hab ich damals fast verzichtet. Weiß aber noch, dass sie veganer wird, je größer der Kakaoanteil ist. Dann ist da nicht mehr Milchpulver u.ä. drin, sondern eben Kakaobutter und Kakaobohnen. Wenn du zartbittere Schoki magst, kannst du dann auch meistens auch die günstigsten Varianten nehmen. Was ausgefalleneres gibts vielleicht online, weiß ich aber nicht genau.
Hallo,
als fast-Veganerin kann ich die „Dairy free Choco Buttons“ von Vantastic Foods empfehlen. Gibt es als Milch- oder Weiße-Schokolade. (Gibts z.B. im Vegan Wonderland)
Der vegane Klassiker ist ja die Marzipanschokolade von Rittersport. Kann ich aber nicht mehr sehen, obwohl vielleicht mal wieder… Die gibts halt überall (Pfefferminz und Halbbitter sind auch vegan aber ihhh).
Im Aldi Nord gabs so Zartbitter-Auf-Edelmach Schoki mit Birne drin, die mochte ich auch immer gern. Hab sie gerade auf deren Homepage nicht gefunden leider.
Ansonsten gibts von Zotter auch so die eine oder andere milchfreie Variante. (Ich mochte Nobelbitter mit 70% Kakao). Das Angebot schwankt.
Die Leckerlade von Clarana wurde mir auch mal empfohlen, hab ich aber noch nicht probiert…
Wenn wir schon bei Süßigkeiten sind: Die sauren Gurken von Haribo sind vegan, gibts am Kiosk, nicht im Supermarkt leider…
Und im Biomarkt gibts so Gummibärchen von Sonnentor die explizit vegan sind, steht dann drauf… heißen gute Laune oder Glücks Bärchen oder so
Danke für die Tips! Hm, jetzt kann ich drüber lachen, aber neulich war ich im Biosupermarkt meines Vertrauens und hatte vor dem Schokoregal meine Zweifel. Also den Verkäufer gefragt, was davon vegan sei. Nach Rücksprache mit dem Filialleiter: Nichts, denn alle enthiielten ja zumindest KakaoBUTTER… na gut, beim nächstenmal könnt ich also zugreifen.
Tolle Liste! Sußkartoffel-Kürbissuppe… das liegt so nahe, ich bin aber noch nicht darauf gekommen. Wenn der Herbst da ist (ääääähm…) werde ich das sofort machen.
P.S. habe gerade gemerkt, dass deine Posts nicht in meinem Feedreader bei Blogspot erscheinen, hast du irgendwas eingestellt oder so? Andere WordPress-Blogs kann ich problemlos lesen…
Achso als Schokolade würde ich auch die Leckerlade empfehlen. Einfach mal bei Vegan Wonderland durchprobieren 😉
Und Ritter Sport Pfefferminz ist nicht vegan, dafür aber die Böhme Pfefferminz und ich glaub ich die After Eight Billigversion bei Aldi.
Rittersport Marzipan!!! gibts in jedem supermarkt. ansonsten gibts noch die manner-waffeln, und ich finde auch, dass vegane schokocreme ein ganz guter ersatz ist, wenn man mal lust auf schokoladiges hat.
hallihallo,
habe auf doreens blog von dir gelesen und lade dich in folgende gruppe ein: https://www.facebook.com/groups/135195089907633/
lg henriette
Guck mal bei jademond vorbei, da findest Du viele interessante Tipps!
http://jademondin.wordpress.com/