stand neulich in der buchhandlung und fand diese zeitschrift. da ich meiner informationspflicht als bloggerin nachgehen wollte, hab ich sie mir geschnappt. für den stattlichen preis von 4,90€. das ist ne 2/3 packung windeln. oder 8 breigläser. nunja. sieht aus wie eine hochglanzmodezeitschrift. also waren meine erwartungen nicht hoch. aber ich wurde etwas positiv überrascht: auch wenn ich nicht-schwanger schon keine jeans für 230€ euro kaufe und mich frage, warum sollte ich das für drei, vier monate tun. aber gut, ich les auch nicht elle oder vogue, weil ich mir die klamotten darin kaufen will. sondern weil ich mir dann vorstelle, wie leicht das leben als sonntagssexkolumnistin sein könnte, wenn man von einer kolummne (schreibtmandasso?) in der woche so gut leben kann.
also, wie lebt es sich als „mum“-mutti? in der ausgabe drei fand ich folgendes:
viel überteuerte klamotten für mama und kind (haken), eine lustige story übers babyschwimmen (die aufgabe habe ich dem mann überlassen), der übliche schwangeren- und elternkrams (versicherungen, fit nach der geburt, wickeltaschendesigner), aber auch: ein interview mit rockstar ritchie blackmore (nur knapp an meinem musikgeschmack vorbei), ein artikel von lisa ortgies mit dem titel: bitte kein still-dogma (yeah. aber sie musste trotzdem betonen, dass sie ja gestillt hat), und ein interview mit jesper juul.
fazit: keine zeitschrift, die ich abonnieren würde. dafür zu teuer, zu viel teuerer schnickschnack innendrin und zu wenig guter content. aber wenn sie beim friseur oder arzt liegen würde, würde ich sie lesen…
und wieder einmal mehr denk ich, ich sollte selber eine familienzeitschrift rausbringen. nicht so konservativ wie eltern, nicht so anstrengend lässig wie nido und nicht so yummymummy wie mum. sondern ehrlich, praktisch, witzig. macht jemand mit?
Hejhejhej, ich mach gern mit ;o)
Dann ist das Volontariat vielleicht doch noch zu was gut.
Bestes, P.
Da bist Du mir zuvorgekommen, wollte heute Nachmittag besagte Zeitschrift erstehen in meinem lieblings sauteures-Zeug-für-Kinder-Laden.
Vielleicht spar ich mir das ganze dann doch.
Aber eine Praktische Elternzeitschrift, da bin ich dabei…
wäre auf deine meinung aber neugierig! und als autorin biste gebucht…
Hallo Melanie,
hab gestern statt der MUM die MOM gekauft, einfach weil sie auch neu war und schon drüber geschrieben. wenn mir die mum nochmal über den weg läuft erzähl ich auch wie sie mir gefällt. gerade bin ich etwas von modern = reich abgeschreckt.
Bin sofort dabei 🙂
Sofern auch noch-nicht-aber-bald-in-Arbeit-Muttis mit pädagogischer Ausbildung erlaubt sind.
oha, mit pädagogischer ausbildung? das sind doch die schlimmsten… warens zumindest in meinem sozialpädagogikstudium 😉 bist als mitredakteurin engagiert!
Ach was 😉
SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen sind wie alle anderen Menschen nur anstrengend, wenn sie meinen, alles besser zu wissen.
Das meine Kinder irgendwann total verkorkst sein werden, weil sie zwei gendersensible, feministische Sozialarbeitseltern haben, hab ich schon akzeptiert und versuche die Zeit, bevor sie es merken, so gut wie möglich für uns alle zu machen. Wenn sie mal älter sind, wird doch eh alles romantisiert.
Schon eine Idee für die erste Ausgabe?
jaja, im studium hatte ich viele von den schon-eltern, die dann zu allem sagten: „also bei meinem kind war das soundso“. anstrengend. oh, für die erste ausgabe hab ich schon ne menge ideen. grundsätzlich stellt sich aber grad die frage: echtes magazine, im diy-fanzine-style oder online… vorschläge?
Der Entfernung der MitmacherInnen wegen würde ich ja erst mal mit einem Online-Magazin starten. Das könnte sonst kompliziert und unnötig teuer werden mit Hin- und Herschickerei, der Style-Absprache, was kommt wohin etc.
Und so können wir imho auch eher Rücksichtnehmen auf die unterschiedlichen Zeitmöglichkeiten gerade der „ich muss nebenher meinen Lebensunterhalt verdienen/studieren“ oder „das Kind jammert/kränkelt/will Aufmerksamkeit“ (auch mit „die Kinder“ denkbar)-Menschen.
Wäre zumindest in meinem Kopf so, ich hab ja noch nie ein Zine mit/gestaltet 😉
Jaaaa, ich bin dabei! Hab doch eh nix besseres zu tun, jetzt mit Kind! :o))) Nimmste mich?
klar, ich brauch doch ab april auch was neues.
Bin sofort dabei. Darf man auch was für Kleinkinder reinbringen?
unbedingt. alle altersstufen, alle familienmitglieder…
Pingback: noch ne Mütterzeitschrift: Brigitte MOM « unsichtbares
Mh. Ich fänd so ein diy-Dings gut… Groß werden kann mensch immer noch. Und ein Magazin, hachhach, das haben sich die Macherinnen von mum/mom sicher auch gedacht und schwups war es das, was es ist.
diy-zine find ich auch nen guten ansatz. ich steh aber ja auch auf so verquickung von online und print. also onlinezine mit themenheften oder so. weil meistens ist das netz ja doch schneller…
Chaosmama leelah wär sofort dabei : )
freut mich – da haben wir doch schon einen kleinen aber feinen redaktionsstab zusammen. ohje, langsam gibt es kein zurück mehr. dann werd ich mal in mich gehen. vielleicht berufe ich demnächst eine redaktionskonferenz ein…
Also, ich würd gern die Modestrecke machen. Wann findet die Redaktionskonferenz statt?
Ich würde die Sonntagssexkolumne machen, harhar. (Aus der Reihe: Sachen, von denen man keine Ahnung mehr hat.)
bist dabei! eltern und sex, wissen wir doch alle, ist sowieso igittigitt…
ich möchte leserinnenbriefe beantworten und den homemaking-part übernehmen 😉
Zum Schreiben (über Kinder) bin ich nicht qualifiziert, aber ich wäre schonmal eure erste Abonnentin, wenn es denn mit euch und dem Nachwuchs so weit ist 😉
Ich würd´ auch sofort mitmachen und bewerbe mich für den Bereich Essen, Kochen und Genießen. Redaktion schon voll? Super-Blog, übrigens – herzlichen Dank! 🙂
uiuiui, das wird was…und danke fürs kompliment.
also, ich werd die nächsten beiden wochenenden mal in mich gehen und dann hört ihr alle von mir!
jeahjeahjeah!