Murphys Gesetz für Mütter

1. irgendwas ist immer.

2. du bist immer schuld. natürlich nur an den schlechten sachen.

3. ‚danke‘ hörst du nicht mehr oft.

4. egal wie gut du organisierst. punkt 1 macht organisation zunichte.

5. wenn du erzählst, wie gut es grade läuft, wird wenige augenblicke alles schlecht. wenn du erzählst, wie schlecht es grade läuft, wird es nicht besser.

6. andere mütter machen dir das leben am schwersten. siehe z.b. hier.

7. egal, an welche ratgeber oder studien du dich hälst. in wenigen jahren behaupten aktuelle erkenntnisse das gegenteil sei richtig.

8. there is no i in mom.

9. sobald du glaubst, es gebe einen rhythmus (tags. oder nachts), wird dieser umgedreht.

10. egal, wie stark du deinen kaffee trinkst. er hätte stärker sein können.

ergänzungen bitte in den kommentaren!

16 Kommentare

Eingeordnet unter familie

16 Antworten zu “Murphys Gesetz für Mütter

  1. nerd

    Ich finde folgendes gilt auch für das Leben in Partnerschaften, WGs und sonstigen Familienkonstellationen bzw. Wahlverwandschaften:
    Punkte 1-5 und 10 sowieso 🙂

  2. Jetzt die gute NAchricht:
    Punkt 5, 8 und 9 werden mit zunehmendem Alter zumindest teilweise besser. Und „Danke“ kann man dann irgendwann einfordern.
    Leider ändern sich Punkt 1 und 4 und 10 nicht. Zumindest nicht bis 3 Jahre 9 Monate.
    „there is no i in mom“….. ähm, und mit „mommie“? wenigstens ein ganz kleines i?

  3. Käthe

    in gesprächen mit anderen müttern wirst du grundsätzlich übertrumpft. niemand außer dir hat ein durchschnittliches kind. bei allen anderen ist es entweder „so super pflegeleicht“ oder „der totale horror, wirklich.“

  4. wie mans macht, macht mans verkehrt.

  5. Hallo und viele Grüße aus Hamburg! Ich lese jetzt auch bei Dir mit.

    Sag mal, ich steh völlig auf dem Schlauch: was bedeutet denn „there is no i in mom“? Ich grübel und grübel, und hoffe, Du klärst mich auf. Dankeschön! ❀

  6. Pingback: Jeden Tag ein bisschen… | glücklich scheitern

  7. Mieke

    Hier eine kleine Ergänzung:
    Es wird nicht besser nur anders.

    Hoffe, ich habe den Spruch nicht überlesen.

    DAnke für Deinen Blog – ich bin nicht also nicht allein ;-))

  8. Pingback: Wenn schon, denn schon… | glücklich scheitern

  9. Pingback: Zwei Monate zu Viert | glücklich scheitern

  10. 11. Wenn dein Kind dich nicht bekleckert, tust du es selbst.

    😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s