Die Kind-zu-Bett-bringen Olympiade

wer macht mit? hier die disziplinen, ich bitte um ergänzung:

kind in den schlaf wiegen: 

1. den richtigen zeitpunkt erwischen

2. das abendritual zur zufriedenheit des kindes ausführen

kind schläft:

3. kind vom arm ins bett gleiten lassen

4. rückzug ohne

– zu stolpern

– auf spielzeug zu treten

– auf knarzende dielen zu treten

5. bonusdisziplin: die türklinke geölt zu haben und lautlos die tür schließen

6. die katze nicht im kinderzimmer eingesperrt haben (mau)

7. die mentale verbindung durchbrechen, die kinder genau dann wach werden lässt, wenn man selbst zu bett gehen will…

 

14 Kommentare

Eingeordnet unter familie

14 Antworten zu “Die Kind-zu-Bett-bringen Olympiade

  1. Tina

    telefon leise bzw. lautlos gestellt haben

  2. Toll, schließe mich direkt an. 2b: Einwiege -choreografie nicht vermasseln.

  3. lisa

    Und dann gibts noch den Biathlon:
    – Kind 1 in den Schlaf wiegen, zeitgleich
    – Kind 2 davon abhalten, auf dem Sofa zu hüpfen und/oder laut „Bob der Baumeister“ zu singen
    – Wenn Kind 1 schläft, Kind 2 zum Zähneputzen schleifen
    – Zahnbürste an geschlossenen Zähnen vorbei in den Mund von Kind 2 bugsieren, putzen
    – Kind 2 Gutenachtgeschichte vorlesen
    – Katze füttern *maaaauuu*
    – die folgenden Stunden hin und wieder im richtigen Moment „alles ist gut“ sagen, Hand auflegen bzw. wieder in den Schlaf schaukeln

    Bonuspunkte gibts für Wickeln, wenn das Kind dabei weiterschläft.

  4. plastikstuhl

    Was Lisa sagt. Insbesondere die Hüpfdisziplin beim Biathlon. Fehlt noch die Disziplin: Nicht-beim-Gute-Nacht-Geschichte-erzählen-selbst-einschlafen (Kind dadurch dazu zu animieren, halt das Geschwister aufzuwecken, um sich dann gemeinsam zu beschäftigen, bis Elter wieder dadurch geweckt wird.)

    Heut allerdings erfolgreich gewesen im Synchron-zwei-Schlafende-Kinder-aus-dem-Auto-rauspopeln. Inkl. schlafend-umzieh-Bonus. YEAY.

  5. Schnatterinchen

    Ergänze noch um:
    – Beim Beruhigende-Dinge-Murmeln keine Trigger-Wörter benutzen („War das nicht wieder ein schöner Tag? Ja, da haben wir erst gefrühstückt…“ – „Frühstück! Essen! Hunger!!!!“)
    – Die diversen Nachtmodalitäten erfolgreich aushandeln: Vorhang noch sooo weit auf, Nachtlicht an, Tür ein sooolches Stückchen geöffnet, ein, nein zwei Kuscheltiere im Bett, aber nicht der ganze Zoo…
    und schließlich:
    – Beim Unbeweglich-naben-dem-Bettchen-hocken vor lauter Händchen-halten und Köpfchen-genau-richtig-streicheln weder die Balance verlieren noch ein Bein einschlafen zu lassen.

    • dreikinder:-)

      Bei allem die Stimme dieser Leute aus dem Kopf verbannen, die sagen: „Wieso? Ich sing ein Lied |lese was, sag Gute Nacht, gehe raus und dann schläft sie/er allein ein. Ab acht hab ich meine Ruhe“.

  6. Coralie

    Beim Rausgehen keine knackenden Kniegelenke.

  7. Lea

    Also, als unser noch Baby war – sprich vor einem Jahr ^^ Hat pucken & weisses Rauschen geholfen. Jaa – ein monotones rauschen, was die Eltern alles andere als lustig oder so finden. Aber es hat uns manche ruhige Nacht verschafft..also wenigstens zum einschlafen *gg* Wehe dem, das ding ging aus…so nach 2 Stunden *seufz*

    Singen; ja – war auch dabei. Aber mehr summen (Suse, liebe Suse was raschelt im Stroh….bis zur völligen Erschöpfung)

    Aber jetzt – wo er fast 2 ist.. Keine Probleme mehr. Außer…ja außer die blöde Buddel… (Nordd.: für Flasche – nicht abwertend gemeint!) Aber immerhin haben wir es geschafft, diese auf ca. 0,5 l zu regulieren…

  8. Ich glaube, ich schiebe noch was für größere Kinder nach: bei einem Vierjährigen keine Verzweiflungsanfälle kriegen wenn er nachts wieder aus dem Bett kriecht, nach Mama verlangt und diese dann nieeeeeee wieder aus seinem Bett fortlassen möchte.
    Man glaubt gar nicht was Vierjährige für Kraft in den Armen haben können wenn sie einen umarmen….

  9. ah, ist das köstlich)))
    mein beitrag – telefone vorher lautlos stellen. aber es ist nur bei ersten kind so, je weiter, je leichter 😉

  10. Käthe

    Extrarunde: aufschreckendem Nachtkind den Schnuller freundlich und verbindlich wieder einstöpseln und dann schnell wieder ins eigene Bett schleichen. Bei Bedienfehlern: Nachtkind mit ins eigene Bett nehmen müssen und den Rest der Nacht unbeweglich danebenliegen.

  11. … normalerweise gehör ich ja zu den um-acht-hab-ich-meine ruh-leuten (@dreikinder:-) 🙂 ). aber wenn es mal anders läuft (und die olympiade geschafft werden muss), dann kommt sicher um viertel nach acht besuch (weil ich ja gesagt hab‘: kein problem, um viertel nach acht schläft sie tief und fest …). das erfordert dann die zusatzdisziplin: rechtzeitig und vom kind unbemerkt unterm gitterbett sms versenden: „bitte ja nicht läuten, ich mache euch auf, sobald ich das kinderzimmer verlassen habe :(„

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s