Kinderperspektive

manchmal, wenn ich minimes reaktion auf etwas verstehe, versuche ich seine perspektive einzunehmen. das fällt naturgemäß recht schwer aber dann denk ich daran zurück, wie ich mir als kind die welt erklärt habe: „bei gelegenheit“ war ein supermarkt. weil meine mutter oft sagte „jaja, das hole ich bei gelegenheit“.

als echtes ruhrgebietskind dachte ich, berge entstünden dadurch, dass bagger sand auf einen haufen schütten (nennt man dann „halde“), ähnlich kamen „seen“ zu stande – bagger buddeln erde aus, wasser rein, fertig. wolken werden in türmen hergestellt…das war meine welt.

wenn minime also angst vor dem staubsauger hat (und er hat vor sehr wenig sachen angst), überlege ich, was er sieht: ein brummendes gerät auf rädern, was alles in der nähe verschwinden lässt. tja, da möcht ich auch nicht in der nähe sein…

8 Kommentare

Eingeordnet unter familie

8 Antworten zu “Kinderperspektive

  1. püppi hat auch angst vor dem staubsauer aus gleichem grund…

  2. Noch haben wir das Problem nicht. Unser Sohn freut sich eigentlich, wenn der Staubsauger an ist. Das macht ja auch ein neues Geräusch!

  3. bei uns hat der schlagbohrer anscheinend ein frühkindliches trauma verursacht. sobald ich den auch nur ausm regal hole, rennt das arme kind kreischend weg.
    dabei macht der doch nur gaaaaanz kleine löcher in die wand…? 😉

  4. mein akkuschrauber kriegt keine löcher in die wand und püppi liebt seltsammerweise den schlagborer aber nur, wenn sie ihren gehörschutz an hat. ohne schreit sie „pssst leise“ bis ich fertig bin mit bohren. mit beinahe zwei mal umziehen in ihrem kurzen leben kennt sie das gebore auch zu genüge…

  5. Babynella hat auch Angst vor dem Sauger – panische Angst! Ich erklär mir das ähnlich wie Du. Hoffentlich gibt es sich bald, ich hoffe, daß sie ab dem Alter von 3 damit die Wohnung saugt. ^^

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s