ich habe vergessen, dass das letzte drittel ein wenig anstrengend ist. ich habe kaum beschwerden – keine wassereinlagerungen, sodbrennen oder sonstiges. aber der bauchumfang und das zustätzliche gewicht, sowie der quirlige fast-dreijährige an meiner seite fordern meine kondition ganz schön heraus.
ansonsten genieße ich die zeit, auch wenn sie jetzt rast. in weniger als drei monaten soll da ein neues kind sein? wird es sein wie minime? schließlich kann man es sich irgendwie anders nicht vorstellen. wie sieht es aus? wie wird die geburt? wie lange kann der mann zu hause bleiben und ab wann muss ich das erste mal alleine zurecht kommen?
ich spüre den kindsbewegungen nach, freue mich über jede regung. gehe wieder zum aquafit für schwangere und will ENDLICH mal hier die zimmer umräumen (schlaf- zu kinderzimmer und kinder- zu schlafzimmer. inklusive tapeten ab und spachteln/streichen im schlafzimmer to be. argh).
trotzdem, warten war noch nie meine stärke. habt ihr tipps für die erste zeit mit zwei kindern? ich habe wieder die gemüse-/obstkiste bestellt, die bis in den 5. stock heraufgetragen wird und möchte bald auch mal den lieferdienst vom rewe ausprobieren. ansonsten bin ich für alle ratschläge dankbar, was man im alltag verbessern kann…
Bewusst Zeit mit dem großen Kind (exklusiv mal mit Mama, mal mit Papa) einplanen. Hat hier allen gut getan. Kein/Wenig Eifersuchtskram von der 2,5 Jährigen. Mit der Großen mal rauszukommen fand ich schön.
Besuch fernhalten. Hat mir gut getan. Wollte nur mit meiner Bande sein.
Hätte vorher nicht gedacht, dass unsere Abläufe derart durcheinander gebracht werden würden. Darauf gefasst sein, sich wieder neu einspielen zu müssen. Fand ich super anstrengend…
Früh planen, wo das große Kind während der Geburt sein wird, damit du dich auf die Geburt einlassen kannst. Sonst gibt’s u. U. erstmal keinen Startschuss…
Genieße die letzten Monate! Alles Gute!
Frollein Stine
Am besten das Kleine ganz oft im Tuch tragen, so hast Du immer beide Hände frei für Haushalt und Spielen oder beim Spazieren, Einkaufen und auf dem Spielplatz 🙂 Den Grossen einbeziehen (z.B. beim Wickeln, da kann er ganz toll helfen) und beim Stillen vorlesen oder mit ihm was knabbern oder ein besonderes Spiel spielen, eine Hand hast dann ja frei 😉 Dich hinlegen wenn beide(!) Kinder mal schlafen und den Haushalt links liegen lassen 😉 Jetzt schon einiges vorkochen/doppelte Menge kochen und einfrieren.
Ach, wie schön, dass Du den 5. Stock erwähnst.. mache mir schon Gedanken wegen des 3. – und das mal erst mit Kind Nr 1 ab Mai. Aber Ihr scheint es irgendwie hingekriegt zu haben..?! Das beruhigt mich 🙂
Tipps für die Zeit mit 2en kann ich also weniger geben.. Aber ein dickes Dankeschön hier lassen für die Tipps und Gedanken, die Du hier teilst 🙂
Habe mich zB sehr übers Pampers-Bild gefreut vor ein paar Tagen gefreut 😀 habe letzte Woche auch die erste Packung mitgebracht. Kommentar vom Mann: „Werden die nicht gammelig bis Mai?“
ne putzhilfe und jemand der ab und an das große kind von der kita abholt und bespaßt istn segen für die erste zeit finde ich. liebe grüsse
Hallo Melanie,
ich habe in den letzten Wochen vor der Geburt der Zweiten immer doppelt bis dreifach gekocht und eingefroren. Das war super, weil wir in der ersten Zeit ohne viel Aufwand was Anständiges zum Essen hatten.
Ansonsten kann ich nachvollziehen, dass du dir Gedanken darüber machst, wie das zweite Kind wohl wird. Ich war sehr überrascht, wie unterschiedlich meine beiden sind, haben sie doch die gleichen Eltern. Das ist super spannend.
Ich wünsche dir noch eine unbeschwerte Zeit, viele Grüße
Tina
Pingback: Endspurt | glücklich scheitern