Elternabend – der Podcast

Kreisch – we did it! Sonja und ich haben unseren ersten Podcast aufgenommen! Voller Elan und Dilettantismus – hört man in dieser Folge auch. Für die nächste arbeiten wir noch an Schnitt und hübschen alles auf aber jetzt musste es erst mal raus. Ihr werdet danach nicht klüger oder schöner sein aber vielleicht…egal, nehmt euch nen Kaffee und setzt euch zu uns an den Küchentisch!

Elternabend

Elternabend

13 Kommentare

2. Februar 2017 · 8:23 am

13 Antworten zu “Elternabend – der Podcast

  1. Leopardenpferd

    Weil ich gerade krank zuhause bin und nicht arbeiten muss nutzte ich die Mittagsschlafenszeit der Kleinsten um euren Podcast zu hören, nachdem ich nun schon seit einiger Zeit den Blog sporadisch verfolge. War übrigens mein 1.Podcast! Mir hat es Spaß gemacht zuzuhören, obwohl ich in der Mitte mal kurz überlegt hatte auszuschalten, als es so viel um Karneval ging, was mich als gebürtige Nord- und jetzt Ostdeutsche irgendwie überhaupt nicht tangiert.
    Ansonsten haben wir aber ähnliche Themen, die uns als 2fache Mütter, Feministinnen, umtreiben. Interessant und unterhaltsam. Mich hat es ein bisschen genervt, dass Sonja Melanie tatsächlich oft ins Wort gefallen ist. So etwas stört mich in jeglichen Kontexten.
    Und was ich noch sagen wollte:
    Ich habe das 2. Kind gleich von Geburt an auf dem Bauch schlafen lassen. (Nachdem das erste, nachdem wir es mit 8 Monaten auf den Bauch gelegt haben, plötzlich viel besser geschlafen hatte.) Natürlich war ich zuerst etwas unsicher, doch meine Hebamme hat das sofort abgenickt und meinte, das sei überhaupt kein Problem. Und meine Hebamme war super und absolut vertrauenswürdig. Da dachte ich, schade, dass sich da andere so Sorgen und Kopfzerbrechen machen, wegen der Bauchschläferei. Ich hab mich dann total wohl damit gefühlt.
    Und zum Thema Diät&Co:
    Schmeisst doch einfach eure Personenwaagen raus! Ich hatte noch nie eine zuhause und weiß demnach auch nie, wie viel ich wiege und ob ich gerade ab- oder zugenommen habe. Macht das Leben einfacher ;).
    Achja, und zum Schluß habe ich noch einen Themenwunsch, und zwar geht es da um die Vereinbarkeit von Elternschaft und Partnerschaft – also, wie macht ihr das so mit „Zeit zu zweit“ und wie geht das eigentlich mit den Übergängen von der Elternrolle in die Partnerrolle. Da denke ich gerade viel drüber nach.

    Soweit erstmal, vielen Dank an euch und wann kann ich euch wieder hören?

    • Hallo Leopardenpferd, herzlich Willkommen hier auf dem Blog und danke für den Kommentar und das Feedback! Ich glaube bei dieser Folge waren Sonja und ich noch so aufgeregt und planlos, da haben wir einfach drauflos gequasselt und offensichtlich viel Redebedarf 😉 Aber gut, dass Du das mit den Unterbrechungen erwähnst (ist Sonja aber schon selber aufgefallen und war ihr etwas peinlich ^^).
      Eine Hebamme guckt ja auch, wie die sonstigen Umstände sind und das mit dem plötzlichen Kindstod scheint ja etwas komplexer zu sein als nur die Frage Bauchlage ja/nein.
      Die Waage war – wie wir ja mit Blick auf das Thema „wir fanden uns schon vor 13kg zu dick“ – wohl eher nicht der Auslöser von Diätwunsch und co. Vermutlich habe ich einfach Schönheitsideale so verinnerlicht, dass man relativ pauschal sagen kann „ich find mich zu dick“, selbst wenn man nach anderen Kriterien völlig schlank aussieht.
      Wir versuchen einmal im Monat eine neue Folge zu produzieren, freut uns, wenn Du beim nächsten Mal wieder reinhörst! Ganz liebe Grüße, Melanie

  2. Leopardenpferd

    Huch?! Wo ist mein Kommentar?

    • Ich muss jeden, der zum ersten Mal hier kommentiert erstmal „per Hand“ freischalten, sonst wär der Blog voller Spamkommentare. Ab jetzt solltest Du auch in Zukunft direkt freigeschaltet werden, wenn DU kommentierst!

  3. so toll! und wie schön eure stimmen klingen (das meine ich todernst). ich bin heute extra umwege auf meinen verschiedenen wegen gegangen, damit ich euch so lange wie möglich zuhören kann ❤

    • Wow, danke Dir – Du weißt gar nicht, wie sehr ich mich über diese Rückmeldung freue! Nächstes Mal wollen wir uns auch ein bisschen zusammenreißen, dass wir vlt. nur auf so 40 Minuten kommen 😉

  4. Irgendwie weiß ich nicht so richtig, was ich mit dem Format „Podcast“ anfangen soll. Ich weiß einfach nicht, was ich nebenbei noch machen soll und unterwegs höre ich eigentlich nie was. Vielleicht sollte ich das mal ausprobieren. Naja, mir hat es auf jeden Fall trotzdem großen Spaß gemacht, euch zuzuhören und das ist aufgrund meiner Zurückhaltung gegenüber dem Format vielleicht sogar ein doppeltes Kompliment. Hab es sehr gerne gehört und freue mich auf kommende Folgen.

    • Dann freuen wir uns doppelt über das Kompliment! Hier hör ich – zum Beispiel – beim Wäsche falten und einräumen, Gemüse schnippeln und ja, beim Spazierengehn manchmal. Bis bald!

  5. Schön! Ich finde eure Stimmen sehr angenehm und eure unterschiedliche Arten ergänzen sich gut. Freu mich auf weitere Folgen. 1 h finde ich einen guten Zeitraum. Und Themen: Da lass ich mich gerne überraschen, ihr habt da gaaanz sicher genug 🙂

  6. Esther Uiuiui

    Hallo Melanie

    Ich habe jetzt Euren Podcast gehört und ich finde Euch beide sehr sympathisch und hätte die ganze Zeit am Liebsten mit Euch am Tisch gesessen.

    Ich mag auch Eure Stimmen sehr gern, Sonjas Stimme war genau wie ich sie mir erwartet habe. Eine richtige Radiostimme hat sie, finde ich. Deine Stimme war leiser und höher, als ich es erwartet hatte, aber sehr nuancenreich.

    Was mir auch gut gefallen, dass die Katze als Running Gag die Sendung durchzogen hat.

    Es hat mich auch sehr interessiert, was Ihr vor den Kindern beruflich gemacht habt. Da ich ja auch aus der Soziologie entlassen bin 😉 Mein hierarchiekritisches Denken kam an der Uni nicht gut an. Ich liebe die Wissenschaft immer noch, aber in den Strukturen, die ich kenne, gibt es dort für mich keine Zukunft.

    Ich mag es auch, wenn Ihr dann einfach privat erzählt habt, so frisch von der Leber. Ich konnte z.B. den fettcast nicht hören, weil die beiden vorher Dinge besprochen haben, dann im aufgezeichneten Gespräch darauf ansprachen, aber doch nicht so (deutlich, ehrlich, offen, o.ä.) darüber reden wollten, wie zuvor ohne Aufnahme. Heraus kam dann oft ein allgemeines und damit erkenntnisarmes Statement, mit vielen Pausen und Umformulierungen. Der Hörfluss war damit für mich zerstört und ich hab dann zwei Pidcasts zu zwei Drittel gehört und es schließlich aufgegeben. Das Gefühl hatte ich bei Euch gar nicht und ich habe auch oft gelacht und mich einbezogen gefühlt.

    Ein paar konstruktive Anmerkungen habe ich auch noch. Also ich hoffe es ist konstruktiv.

    – Sonja spricht lauter als Du, es wirkte aber, als hättest Du weiter entfernt vom Mikro gesessen. Das würde ich tauschen, damit Du besser zu verstehen bist.

    – Es war kein besonders strukturiertes Gespräch. Das hat auch Charme, führt aber auch zu Wiederholungen. Vielleicht könnte ein etwas detaillierterer Plan helfen, welche Dinge wer erzählen möchte.

    – Um einen für beide gleichmäßigen Redeanteil zu erreichen, könnte es helfen, wenn Ihr Handzeichen ausmacht und Euch auch im Gespräch notiert, wenn Ihr zu etwas was der andere sagt, noch etwas beitragen wollt.

    Vielleicht hattet Ihr diese Ideen auch schon selbst. Das kam mir nur beim Hören in den Sinn.

    Ich freue mich auf die nächste Folge.

    Liebste Grüße

    Esther Uiuiui

    • Halloo und schön, dass Du hier kommentierst! Ist schon was Anderes als ein tweet ❤ Freut mich, dass es Dir gefallen hat. Ich bin optimistisch, dass wir mit ein bisschen Routine die genannten Punkte hinkriegen. Die Aufregung und vor allem unsere Begeisterung, es wirklich zu tun (yeah!) haben uns ein bisschen mitgerissen. Wir freuen uns übrigens immer über Themenvorschläge 😉 Liebe Grüße und bis bald auf twitter!

  7. Tina

    Hallo.

    Ich habe geraden euren Podcast gehört und fand ihn sehr gut.
    Angenehme Stimmen und interessante Themen.

    Da ich viel unterwegs bin höre ich auch gerne längere Folgen, aber da soll sich jeder seine Zeit setzten wie es für ihn passt. Ich werde es mir auf jeden Fall anhören.

    Über einen Rss link würde ich mich noch freuen. Oder eine Meldung bei itunes.
    Dann kann ich den Podcast in meinem Podcatcher laden und verpasse keine Folge mehr.

    Viel Spaß weiterhin
    Tina

Schreibe eine Antwort zu Melanie Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s