Hallo Februar! Da hat das neue Jahr grade angefangen und dann ist der erste Monat auch schon rum. Das ging echt schnell. Ist vermutlich so, wenn man lauter tolle Sachen macht.
Ich war im Januar im Zoo, auf einem Bloggerinnen-Treffen, bei der Lesung von Mareice Kaisers wunderbarem Buch Alles Inklusive. Ich hab mit Sonja einen Podcast aufgenommen und mit den Kindern einen tolle Zeit verbracht (auch wenn alles hier nach Frühling schreit, weil der Bewegungsdrang meiner Kinder etwas mit ihrem Widerwillen gegenüber Kälte kollidiert). Mein Blog ist wieder bebloggbar und ich war regelmäßig beim Yoga.
Nebenbei habe ich jeden Tag etwas ausgemistet und entrümpelt. Im letzten Jahr kam ich ja zu nix und so sah es auch aus. Es hat sich so viel Ramsch angesammelt und dieses ewige: Das leg ich mal zur Seite falls ich mal bei einem Flohmarkt mitmache…das muss ich erst noch fotografieren bevor ich es bei ebay/Kleiderkreisel sonst wo reinstelle hat dafür gesorgt, dass sich hier Berge von Klamotten und (Spiel)zeug angesammelt haben, die endlich mal nach und nach raus müssen. Heute probiere ich momox aus, eine Seite bzw. App, mit der man Bücher und CDs/DvDs los werden kann. Man bekommt zwar selbst für neue Bücher recht wenig, aber 1. ist das aufm Flohmarkt nicht anders, 2. der öffentliche Bücherschrank hier um die Ecke ist immer brechend voll, so dass selten was dazwischen passt und 3. macht Kleinvieh ja auch mist. Alles was ich über solche Wege noch zu Geld machen kann, fließt in unsere Urlaubskasse.
Zeitpunkt und Ziel für unseren Urlaub stehen immer noch nicht fest. Der Mann muss gucken wann es beruflich passt. Ich würde gerne noch mal im Juni nach Ibiza, wir hatten aber auch über Korsika nachgedacht und trotz zweimal Kroatien hab ich immer noch nicht die Pilwitzer Seen gesehen – die Auswahl ist also groß. Die Kinder haben Kitaferien im August. Da wär es aber an unseren Wunschorten echt heiß und auch wenn ich Sonne echt mag, fang ich schon beim Gedanken an Istrien bei 37Grad wieder an zu schwitzen (mit Mobilwohnheim ohne Klimaanlage…).
Um im Budget zu bleiben überlege ich diesmal unsere Wohnung unterzuvermieten. Ich versuch mich mal bei Airbnb schlau zu machen, hoffe aber, dass wir privat jemanden finden. Das bedeutet ein bisschen extra Arbeit, z.B. mit Wohnung mal Grundreinigen und Wertgegenstände einlagern, aber wenn das klappt, wäre halt mehr Urlaub drin.
Falls wir also den Juni für unseren Familienurlaub wählen bliebe dennoch die Schließzeit im August. Da überlege ich – falls der Mann arbeiten muss – ob wwoofen für uns in Frage käme. Irgendwo nicht weit weg aber mit der Möglichkeit viel draußen zu sein. Ich glaube, ich bringe die Urlaubsplanung mit den ganzen Ideen fürs günstige Verreisen mal in einen geordneten Artikel. Später *hust*. Ich hab ja noch nicht mal unseren letzten Kroatienurlaub verbloggt, weil das in die Zeit fiel, in der mein Blog anfing zu streiken (oder besser gesagt mein Host, aber lassen wir das).
Das mit den Neujahrsvorsätzen läuft auch ganz gut…mir geht nur alles wieder zu langsam. Ich würd ja gern endlich mal loswerden, wie das beruflich hier so grad aussieht aber es ist immer noch nix fix. „Geduld“ als Wert an sich wollte ich aber eh üben 😉
Im Februar werde ich…
- mit den Kindern ein paar Arzttermine machen (Augenarzt, HNO)
- mit lieben Menschen aus dem Internet brunchen
- mit Kind1 zur Schuluntersuchung gehen
- Karneval feiern!
- meine berufliche Zukunft konkretisieren
- hoffentlich mit dem Mann mal ausgehen
(diese Auflistung ist angelehnt an die schöne Monatsbegrüßung von Carola auf frischebrise)
Was habt ihr im Februar vor?
Korsika ist sooooooo wunder, wunderschön, nur zu empfehlen! Es ist unglaublich vielfältig, Meer, Berge, hübsche alte Städtchen… Und ziemlich natürlich, man sieht nicht so viele (oder keine) Hotelburgen etc. Falls ihr euch das vorstellen könnt, kann ich auch zelten sehr empfehlen.
Hallo Caro! Korsika wird es vermutlich auch! Kannst Du Campingplätze empfehlen? Zelten würden wir erst mal im Garten meiner Eltern probieren, weil der Kleine ja erst zwei ist und ich auch was den Dreck und das Selberkochen angeht noch nicht so ganz überzeugt bin. Aber wir waren ja schon oft in Mobilwohnheimen und Caravans, das wäre definitiv was für uns. Liebe Grüße
Wir waren damals lange in Bodri. Das ist an der Nordküste, ziemlich nah an L’Ile Rousse. Der Strand ist bombe, der Campingplatz hat uns auch gefallen, man kann zu einem rießigen Supermarkt laufen (nicht direkt um die Ecke, aber machbar). Direkt hinter der Küste gehen die Berge los, da haben wir mal einen schönen Spaziergang in das Künstlerdorf Pigna gemacht. Ein cooles Ausflugsziel ist auch Calvi ganz im Nordwesten, das ist ein ziemlich hübsches altes Städtchen.
In Corte im Inneren der Insel hat es uns auch gefallen. Da kann man super wandern, aber von unseren Touren dort war nur eine tauglich für kleinere Kinder. Die Ostküste ist etwas langweiliger, weil die Berge im Hintergrund fehlen. Aber die Strände sind dort auch schön. Den Rest kenne ich leider noch nicht.
PS: In Bodri gab es auch so kleine Häuschen zum Anmieten.
Ja, danke für die Tipps! Wollte diese Woche noch was buchen ❤