Winter adé???!!! Alltagsgeschichten

Ihr Lieben, wie habt ihr es mit dem Winter? Also so ein richtiger Winter mit Schnee, den mag ich ja ganz gerne. Aber einfach nur kalt…brrrr. Ohne Kinder mocht ich ihn dann auch, dann legte ich mich halt in jeder freien Minute ins Bett und las, aber seit ich Kinder habe bin ich da unflexibler.denn im Bett liegen und lesen ist eher…unwahrscheinlich.

Die Vorweihnachtszeit liebe ich ja, den Jahreswechsel finde ich meist noch ganz erträglich, aber zwischen Sylvester und Karneval würd ich am Liebsten jedes Jahr weg. Naja, wenigstens regnet es nicht.

Die Zeit rast hier momentan. So ist das wohl wenn man lauter schöne Sachen auf der ToDo-Liste hat. Also neben dem Bewerbungskrams. Ich habe zig…“Projekte“ und alle machen so viel Spaß, dass ich jedesmal, wenn ich an einem arbeite traurig bin in dem Moment nicht an einem der anderen arbeiten zu können. Ja, Profi-Ich.

Am Montag hab ich mich endlich bei der DKMS registriert. Es ist wirklich so einfach wie alle sagen! Also wenn ihr 5 Minuten habt – macht es, bitte.

Den Vormittag habe ich dann mit der momox-app und meinen alten Büchern, CDs und DVDs verbracht. Bei momox kann man das alles nämlich verkaufen, gebraucht. Für die meisten Bücher und CDs kann man wirklich nicht mehr viel erwarten, aber 1. es läppert sich und 2. bekommt man auf Flohmärkten auch nix mehr dafür. Morgen versende ich die Kisten und schau mal, ob die Schätzung (50€ etwa) stimmt. Von ein paar DVDs kann ich mich dann doch nicht trennen. Die Boxen von Buffy, Veronica Mars und Berlin Berlin zum Beispiel. Selbst wenn die auf netflix wären, hängen daran doch so viele coole Erinnerungen.

Am Dienstag habe ich nach dem Kinder-zur-Kita-bringen einen Abstecher in mein Lieblingscafé gemacht. Das hab ich mir schon lange nicht mehr gegönnt – einfach mal eine dreiviertel Stunde nichts machen, außer Kaffee zu trinken.

Die Leuchte Kaffebar in der Kölner Südstadt

Kinder im Kindergarten, Partnerin in Crime noch unterwegs…time for coffee

Dann kam die liebe Sarah, damit wir an unserem Herzensprojekt weiter arbeiten können. Da wir immer noch keinen Namen für das „Kind“ haben verrate ich immer noch nicht allzuviel. Die Arbeitsteilung war etwas ungleich: Sarah kümmerte sich um die technischen Details, ich sorgte hauptsächlich für Verpflegung.

Nachmittags holte ich die Kinder ab. Wir spielten etwas zusammen, guckten die Sendung mit der Maus und als der Mann nach Hause kam ging ich zum Yoga. War ne doofe Stunde, der Yogalehrer nicht mein Fall (vom Unterrichtsstil ihr!) und überhaupt überleg ich, wenn meine im Voraus bezahlten Stunden rum sind doch mal ne Pause einzulegen. Irgendwie gelingt es mir aktuell nicht mehr, mich beim Yoga aufs Yoga selber zu konzentrieren. Oder ich muss das Level steigern, damit ich mich wieder konzentrieren muss. Dann hätt ich aber aua.

Am Mittwoch holte ich Kind1 früh vom Kindergarten ab um ihn zum Bouldern (Klettern ohne Seil) zu bringen. Hier in der Südstadt gibt es extra Kurse für Kinder. Und da der Große keine Lust mehr aufs Turnen hatte wollte ich es dort mal probieren. Bewegungsmäßig sind beide Kinder ja regelmäßig unausgelastet und wie oben beschrieben: ich bin nicht so der Wintertyp. Selbst mit Skihosen möchte ich nicht aufm Spielplatz stehen…dem Kind macht das Training scheinbar ziemlich Spaß. Und groggy ist er anschließend auch. Wir düsten zurück zum Kindergarten um Kind2 abzuholen. Und ob es an der Müdigkeit von Kind1 lag oder am Wetter…aber ich war kurz davor Kind1 ADHS zu diagnostizieren und für den nächsten Tag einen Anruf bei der Erziehungsberatung auf die ToDo-Liste zu schreiben: Entweder er zappelte oder machte Geräusche und auf alles, worum ich ihn bat oder wozu ich ihn auffoderte folgte NEIN. Dann haute der seinem kleinen Bruder den Rasierspiegel aus dem Bad über den Schädel (warum hab ich nicht mitgekriegt) und ich bin direkt in die Luft gegangen. Ich lerne ja nicht, ne?

Der Donnerstag begann ebenfalls mit Arbeit im Café. Aber natürlich in einem anderen. Kenn ich noch nicht so lange, hat aber Potential ebenfalls ein Liebling zu werden. Und Wlan ist dort umsonst. Und das Apfel-Zimt-Porridge ist ein Träumchen. Gegen Mittag wechselte ich aber zurück nach Hause, weil ich kein Vermögen für Speis und Trank ausgeben wollte.

Apfel-Zimt-Porridge

Apfel-Zimt-Porridge im Coworking Cafe

Zu Hause war ich noch ganz schön produktiv. Um 16 Uhr holte ich den Großen ab. Der Kleine hatte heute nämlich sein erstes Playdate mit einem Kindergartenkumpel. Ich war ganz schön aufgeregt, dabei handelte es sich um die Familie, die Kind2 schon babysittete bevor er in den Kindergarten kam. Aber trotzdem: Sein erstes Playdate!

Mit Kind1 spielte ich in der Zwischenzeit Puzzle. Wollte ich ihn gestern noch zum Arzt und zur Erziehungsberatungsstelle schleppen, war er heute wie ausgewechselt! Kann der Kampf um Aufmerksamkeit mit dem Geschwisterchen wirklich solche Züge annehmen? Und ohne seinen kleinen Bruder setzt Tiefenentspannung ein? Ich weiß halt nicht, wie ich das allein mit den Kindern organisieren soll. Wenn der Mann da ist versuchen wir die Beiden oft getrennt voneinander zu bespaßen aber alleine?

Das Aufregendste war aber, dass ich Kind1 (bald 6 Jahre) kurz allein in der Wohnung ließ um Kind2 von seinem Playdate abzuholen (Fußweg 3-5 Minuten). Ich wählte meine Handynummer ins Festnetztelefon und zeigte Kind1, wie er mit zweimal Hörer-Drücken auf meinem Handy anruft. Das probierten wir dann 5 mal. Ich machte ihm die Sendung mit der Maus an, er legte den Hörer vom Telefon neben sich aufs Bett und dann ging ich los. Zwischendurch rief das Kind tatsächlich an um mir zu sagen, dass er die Folge echt toll findet. Das war sehr sweet.

Sandmännchenpuzzle

Sandmännchenpuzzle

Kind2 freute sich mich zu sehen. Wie ich den Gasteltern entnahm verlief der Nachmittag prima. Wir gingen nach Hause, er setzte sich noch zu Kind1 und während ich die Suppe vom Vortrag aufwärmte schauten die beiden noch einen Clip. Sogar das Essen verlief relativ friedlich. Nach dem Zähneputzen legten wir uns ins Bett. Kind2 schlief wieder fast über einem Bilderbuch ein, Kind1 hielt länger durch. Gegen 21 Uhr ließ ich die Beiden alleine und legte mich auf die Couch. 21 Uhr ist echt Obergrenze, danach kann ich mich zu nichts mehr aufraffen.

Außer zu dem Versuch eines Veronica Mars – Rewatch (2. Staffel). Dazu musste ich grad erst mal wieder rausfinden, wie der DVD-Player funktioniert. Onlinestreaming hat das ja so langsam abgelöst. Video killed the Radio Star….

So, spannender wird’s nicht – also Gute Nacht!

3 Kommentare

Eingeordnet unter familie

3 Antworten zu “Winter adé???!!! Alltagsgeschichten

  1. Natascha

    Wieder so ein schöner Alltagsbericht. Danke! Finde sowas total spannend. Und jetzt musst du mir altem Café – Junkie bitte verraten, welches das andere Cafe ist. Wndrfuel? Das hab ich auch neu entdeckt und finde es zum arbeiten super (ich liebe es, im Cafe zu arbeiten) nur sehr teuer. Liebe Grüße, Natascha

    • Hihi, es war das Sabor Èrmoso – auf der Kurfürstenstraße. Da bin ich anfangs nie reingegangen weil es von außen so nach Surfer-Hipster-Sportstudenten-Cafe aussah. Ne Bekannte hat mich dann mal mit rein genommen und jetzt lieb ichs. Ist auch leider teurer als die Leuchte, aber der Service mega freundlich und das Wlan ist frei 😉
      LG und man sieht sich dann vielleicht mal!

  2. Natascha

    Aaaah das mag ich auch sehr. dachte aber ans wndrfuel, weil du coworking Café geschrieben hattest. hatte erstmal denselben Eindruck wie du beim Sabor ermoso, finde es aber jetzt auch total schön und gemütlich! ja, das fände ich schön! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s