Camping mit Kindern auf der Insel Losinj (Kroatien)

Neulich sortierte ich Fotos um mal endlich ein Urlaubsalbum zu basteln, da fiel mir auf, dass ich unseren letzten Kroatien-Urlaub noch gar nicht verbloggt habe! Fällt mir jetzt im Februar auch schwer, wenn ich all die tollen Fotos sehe. Aber da ich gar nicht genug (unbezahlte) Werbung für Familienurlaub in Kroatien machen kann – hier ist der Beitrag. Dieses Mal waren wir auf Losinj in der Kvarner Bucht. Wer lieber Lust auf Istrien weiter nördlich hat, kann sich meine Beiträge von vorletztem Jahr ansehen.

Camping auf Losinj – perfekt für Familien mit kleinen Kindern

Die Anreise war offen gestanden nicht ohne. Wir hatten so ziemlich alle Anfängerfehler gemacht, die man machen kann. An einem Samstag losfahren und das in der Hochsaison (Juli). Bis München war die Autofahrt eigentlich ohne Zwischenfälle, aber zwischen München und Salzburg brauchten wir eine Ewigkeit – nachdem wir vor München eigentlich dachten, wir wären bald da. In Salzburg hatten wir eine Jugendherberge gebucht. Auch das hatte sich schon letztes Jahr bewährt. Eine praktische Form der Unterkunft, günstig und familientauglich. Und was das Umfeld angeht muss man auch nicht ernsthaft Sorgen haben, dass ein wenig Kinderlärm hier jemanden verärgert. Von Salzburg selber haben wir leider nichts gesehen, da wir etwas außerhalb waren und am nächsten Tag direkt weitergefahren sind.

Kurz hinter Lubljana in Slowenien ging es nämlich über Landstraße weiter und wir mussten noch rechtzeitig zur Fähre rüber auf Cres. Das hatten auch 348 andere Familien an diesem Nachmittag noch vor und außerdem ist noch eine der beiden Fähren ausgefallen. Eine Strecke dauerte eine halbe Stunde hin, eine halbe zurück…wir warteten also drei Stunden in der Schlange. Und außer dem kleinen Fährhafen gab es dort nix.

Sonnenuntergang auf Cres

Der Sonnenuntergang auf Cres

Als wir dann aber abends endlich drüben waren wurden wir von einem wunderschönen Sonnenuntergang begrüßt. Vom Fähranleger zu unserem Campingplatz dauerte es noch eine Stunde mit dem Auto bis wir den Campingplatz erreichten. Allerdings fuhren wir noch schnell ins Zentrum von Mali Losinj um einzukaufen.

Ein Mobilwohnheim auf dem Campingplatz Poljana

Seit wir auf dem Campingplatz in Istrien vor zwei Jahren das erste Mal ein Mobile Home buchten ist es für uns die Unterkunft der Wahl: Auf den Campingplätzen können sich die Kids relativ frei bewegen, die Infrastruktur ist oft super – aber zelten wollte ich mit kleinen Kindern nicht. All der Dreck, dann das Extragepäck das wir hätten packen müssen und mit kleinen Gaskochern wollte ich auch nicht rumhantieren. So wurde das Mobile Home unser Kompromiss und auch für den kommenden Urlaub auf Korsika und Sardinien schauen wir uns entsprechend wieder um (falls wer Tipps hat immer her damit!). Preislich finde ich es nicht ganz so günstig, vielleicht findet man für den gleichen Preis auch eine Ferienwohnung, aber so sind wir direkt draußen, haben Bad und Küche und die Kids können einfach raus laufen und spielen.

Mobilehome Camping Poljana - Camping mit Kindern auf Losinj

So sah unser Mobilehome auf dem Campingplatz aus

 

 

Camping Poljana

Der Blick von unserem Mobilwohnheim aufs Meer

Der Campingplatz Poljana liegt an der schmalsten Stelle der Insel Losinj. Auf beiden Seiten sieht man das Meer, kann die Schiffe beobachten, die nach Mali Losinj rein- oder rausfahren und selbst bei großer Hitze weht immer eine kühle Brise. Abends auf der Veranda sitzen und einen leckeren Weißwein mit Blick aufs Meer genießen – großartig.

Was ich vor Ort nervig fande, grade aber nicht mehr nachvollziehen kann wieso: Es lärmte vor lauter Grillen. Oder Zikaden, ich kann das ja nicht so auseinander halten. Aber was für einen Lärm die machen können! Stundenlang!

Kinder auf Campingplatz Poljana in Kroatien

Vor dem Bungalow/Mobilwohnheim können die Kids im Schatten Bilderbücher gucken

Kind1 schwärmt heute noch vom Campingplatz: Es gab einen Spielplatz mit Trampolin! Darauf sprangen beide Kinder, morgens als erstes und abends unbedingt auch noch mal – bis das Trampolin abgeschlossen wurde. Spielplatz und Trampolin waren jetzt nichts für Eltern mit schwachen Nerven…in Deutschland hätte man vermutlich einige Spielgeräte gesperrt und aufs Trampolin hätte nur je ein Kind gedurft – das sah man hier wesentlich entspannter. Animation für die Kinder gab es auch, aber sehr überschaubar. Nachmittags bastelten und spielten drei Animateure mit den Kids – die größeren wurden schon für das „TheaterMusicalStück“ am Abend eingespannt und die kleineren bastelten und spielten.

Das Musical am Abend war dann auch eins der Highlights für Kind1. Anschließend wurden immer noch ein, zwei Lieder aus der Kategorie „Las Ketchup“ gespielt und dann war der Abend schon rum.

Auf dem Campingplatz selber gab es noch ein Restaurant, eine Bar, einen Infostand an dem man zum Beispiel Bootstouren buchen konnte, einen Supermarkt und einen Fahrradverleih. Kind1 war traurig, dass es keine Poollandschaft gab, aber dazu komm ich dann im nächsten Teil – da erzähl ich dann von unseren Ausflügen auf Losinj!

Wart ihr schon mal in Kroatien und könnt dort eine Ecke empfehlen?

Weitere Urlaubsberichte aus Kroatien:

Istrien mit Kindern Teil 1 und Teil 2 und Aktivitäten für Familien auf Losinj

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter reisen mit kindern

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s