Montag

Die Woche beginnt gleich mit einem spannenden Termin: Kind1 bekommt seine (vorerst) letzte Impfung. Leider hab ich am Vorabend vergessen, ihn noch mal darauf vorzubereiten. Dafür hat er wirklich toll kooperiert, auch wenn er Sorge hatte, dass es weh tut. Der Mann bringt Kind2 zum Kindergarten und geht dann ins Büro.

Kind1 geht brav zur Praxis, der Kinderarzt hat das aber so toll gemacht („Und Großer, als was gehst Du zu Karneval?“ Schon war die Spritze drin), dass das Kind überhaupt nichts mitbekommen hat, sich dafür über das coole Pflaster freute und ich ihm noch mal sagen musste: „Wir sind schon fertig, steh auf!“

Als Highlight gehen wir anschließend eine Waffel essen, aber ich merke schon, dass Kind1 lieber in den Kindergarten will um allen von seiner heldenhaften Tat (<- sich impfen lassen) zu berichten. Tatsächlich hat er sich vor Ort schon lange nicht mehr so schnell umgezogen. Er gibt mir noch ein Abschiedsküsschen und ist weg.

Waffeln Leuchte Kaffebar

Waffeln im Lieblingscafé

Ich setze mich an den Schreibtisch und arbeite. Gegen Mittag kommt endlich der sehnsüchtig erwartete Wäschetrockner! Oder auch: Hallelujah! Da wird nachher noch umgebaut, denn Platz ist hier knapp.

Ich recherchiere noch ein wenig für unseren Sommerurlaub (Tendenz: Korsika und evt. noch Sardinien im Juni). Gerne würden wir wieder in ein Mobilwohnheim auf nem Campingplatz am Meer. Das ist für uns die ideale Kombination an Preis-/Leistungsverhältnis.

Nachmittags hole ich die Kinder ab. Wir gehen nach Hause. Als der Mann zurück kommt machen wir fliegenden Wechsel. Ich gehe zu meiner – vorerst – letzten Yogastunde (meine 20er Karte ist aufgebraucht und ich schrieb ja schon mal, dass ich grad aktuell auf der Suche nach was anderem bin – jetzt so auf Sport bezogen).

Dienstag

Vormittags habe ich einen Hangout-Termin (digitale Variante der Telefonkonferenz ^^) mit coolen Frauen für eines meiner Herzensprojekte. Hauptsächlich gehts grad darum, einen knackigen Namen zu finden – gar nicht so einfach. Wenn der Name steht erfahrt ihr mehr, versprochen!

Dienstag ist hier Markttag und ich kaufe Gemüse für die Woche ein. Die Auswahl ist überschaubar, jedenfalls wenn man beim regionalen und saisonalen bleiben will. Ich hole die Kinder ab und sie dürfen Die Sendung mit dem Elefanten gucken.

Wann die Kinder Hunger haben

Wann die Kinder Hunger haben

Hier oben seht ihr eines meiner gebastelten Bildchen, die ich mit Canva gestaltet hab. Dürft ihr gerne teilen wenns bei euch auch so läuft (ich hätt gern noch „1 Minute bevor das Essen fertig ist und dann soooo sehr dass alle schreien“, aber das war zu lang).

Abends trifft sich der Mann noch mit einem Freund und ich schaue Call the Midwife – schluchz.

Mittwoch

Ich wache mit ein wenig Kopfschmerzen auf. Eigentlich wollten der Mann und ich – wenn die Kinder im Kindergarten sind – das erste Mal seit Ewigkeiten Klettern gehn. Aber auch er ist nicht ganz fit und so lassen wir das. Den Morgen arbeite ich aber die Kopfschmerzen gehen nicht weg. Ich leg mich mittags ein wenig hin. Gegen 14 Uhr mache ich mich fertig und hole Kind1 aus dem Kindergarten. Heute ist wieder Bouldern. Es ist schön, wie sehr sich der Große auf den Termin freut. Danach kommt er mit glühenden Wangen und strahlenden Augen raus – ich freu mich so, dass wir einen Platz bekommen haben.

Zu Hause sind schon der Mann und Kind2. Die Kinder spielen, ich beantworte ein paar Mails. Der Mann kocht essen – es gibt Crunchy Grünkohl (mit Cashews und Erdnussbutter). Die Kinder schauen noch die Sendung mit der Maus, dann ist Schlafenszeit. Nachdem wir es eine Weile versucht haben, die Kinder in ihren eigenen Betten einschlafen zu lassen sind wir grade wieder beim Elternbett – die Kinder schlafen schneller ein, wenn eine_r von uns daneben, also dazwischen liegt. Wenn jedes Kind im eigenen Bett liegt geht der Streit schon dabei los, bei wem Mama oder Papa liegen „dürfen“.

Donnerstag

Alaaaaaaf! Wenn ihr das lest steh ich in den Startlöchern zum Feiern. Weiberfastnacht – vielleicht nehm ich euch auf Instagram mit. Rein statistisch gehört ihr aber zu den Leuten, die mit Karneval nix zu tun haben und das als „Spaß haben auf Kommando, soooo doof“ abgespeichert haben. Ihr wisst ja gar nicht, was euch entgeht. Aber wenn ihr nicht in Köln wohnt, kann ich diese Haltung sehr gut verstehen. Nur der kölsche Karneval ist echter Karneval. Bis dann!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter familie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s