Feministinnen sind ja bekanntermaßen bierernst. Frau hat ja auch nichts zu lachen in dieser MANS WORLD. Darum verstecken sich Feministinnen in lila Latzhosen und unter Achselhaar und gehen zum Lachen höchstens in den Keller.
Oder?
Eigentlich lache ich selten so viel, als wenn ich mit anderen Feministinnen zusammen bin (damit mein ich auch die, die sich vielleicht selber nicht so nennen würden, aber es doch ganz bestimmt sind). Das fing im Studium der Gender Studies an, zog sich durch den feministischen Stammtisch, den ich hier in Köln organisierte (den es nicht mehr gibt, aber die coolen Frauen darin, die sind geblieben). Und jetzt sind es die Texte und der Austausch mit anderen – feministischen – Bloggerinnen, twitterinnen etc. Lachen können wir gemeinsam, viel. Humor als Waffe, Verbindungskitt und Selfcare. Wir lachen über Breitmachmacker oder Martenstein, über uns…also ja: Auch Feministinnen ist Lachen erlaubt!
Wie komm ich eigentlich zu dieser langen Einleitung? Ach ja: Ich bekam dieses Buch vom Kiwi-Verlag zugeschickt: Jacky Fleming – Das Problem mit den Frauen.
Das ich hier und da – auch ungefragt – Bücher zugeschickt bekomme mit der Bitte um eine Erwähnung auf meinem Blog ist nichts Neues. Das ich aber eins bekomme, das so witzig ist und das ich am Liebsten direkt allen Freund_innen verschenken würde ist schon die Ausnahme.
„Das Problem mit den Frauen“ ist quasi ein Comic über die Geschichte der Frauen. Verbunden mit dem Witz, den die Tatsache mit sich bringt, dass Frauen „das bestuntersuchte Wesen“ (war das de Beauvoir die das sagte?) sind. Aber eben von Männern untersucht wurden.
Es gibt Bücher, für die ist „gute Klolektüre“ echt ein Kompliment und dieses ist so eins davon – auch wenn es auf dem Nachttisch und nicht neben dem Klo liegt. Man kann es auch ganz unauffällig auf anderer Leute Toiletten liegen lassen, Guerilla-Feminismus quasi. Aber jetzt lasse ich ein paar der Bilder einfach selber sprechen – dann könnt ihr entscheiden, ob ihr eins von drei Exemplaren gewinnen wollt:
Klingt witzig? Ist witzig! Wenn ihr euch mit dem Rest des Buches amüsieren wollt, könnt ihr ganz einfach in den Lostopf hüpfen – erst wollte ich ja so ne kluge Frage stellen wie „welche Frau der Geschichte inspiriert euch“ oder „worüber kannst Du als Feministin lachen“ aber eigentlich soll jede mitmachen, die das Buch lesen und/oder verschenken will. Also kommentiert Freestyle hier unterm Artikel (vielleicht ja auch warum ihr mal wieder was zu Lachen bräuchtet), geduldet euch bis Freitag, 23:59 (der 17. März) und wartet ob ihr unter den Gewinner_innen seid!
Da ich die Verlosungsexemplare netterweise selber verschicken darf müssen Teilnehmerinnen aus dem Ausland mir das Porto bitte per Paypal oder Überweisung zu Gute kommen lassen, ein Honorar gabs nämlich auch nicht und ich verlose das nur, weil ichs wirklich witzig finde… auch wenn ich auf den Versandkosten sitzen bleibe.
Da will ich gern in den Lostopf.
Lachen ist immer gut und mit feministischem Hintergrund erst recht.
Da ich bald in den Mutterschutz gehe, käme das sehr gelegen, um dann immer mal die Beine hochzulegen und ein gutes Buch in die Hand zu nehmen 🙂
Haben will. ? Das Buch sieht ja großartig aus. 🙂
*springt in den Lostopf*
Und Lachen ist sehr gut. Das macht das mit dem Leben gleich viel besser.
In diesen Lostopf springe ich doch gern. Außerdem habe ich am Sonntag Geburtstag, da wäre es das passende Geschenk an mich selbst.
Als Frauen der Geschichte faszinieren mich Queen Victoria und Kaiserin Sissi. Zweitere warsicherlich kein einfacher Mensch, aber sie hat sich nicht in das Korsett des Wiener Hofes zwängen lassen.
Auch Virginia Wolf und George Sand sind interessante Frauen.
Oh das klingt toll. Das möchte ich auch gerne haben.
Hallo Melanie, ja, ick ooch! Gibt noch zu wenig illustrierte Buecher zum Thema Feminismus, die ich (nach vorheriger Prüfung) meinen beiden Töchtern vorlesen kann. Ausserdem passt genau noch ein Buch in mein Bücherregal.
Ob es das richtige Material für Kinder ist weiß ich nicht so genau – das trieft halt vor Ironie, ist also etwas erklärungsbedürftig – aber auch Du darfst ja einfach Spaß dran haben 😉
okok, bei einem feministischen Comic (<3 <3) mache ich auch mit. 😀
😀
Ich bitte!
Um es mit Margarethe Stokowski zu sagen: …“denn Politik und Liebe verleihen uns das Gefühl, mit dieser ganzen existenziellen Scheiße nicht allein zu sein.“
Da würd ich auch gerne mitmachen. Dann kann ich das Buch nach dem Lesen nämlich auch schön in meiner WG verteilen. 🙂
Ooooh, das ist toll, das gefällt mir!! Unbedingt dabei.
Ich auch, ich auch mitmachen will! 🙂
Ach guck, du hier! Meld Dich mal wenn du noch in köln lebst 😉
Bin dabei!
Ich kann leider nicht öffentlich sagen warum ich was zum Lachen brauche aber – ich brauche was zum Lachen 🙂
ach herrje…wenne dich ausmotzen magst, schick auf twitter ne dn
Oh ja, das Buch möchte ich auch haben!
Das hatte ich schon in der Hand und hab’s nur wieder zurückgestellt, weil andere Dinge gerade wichtiger waren. Hätte ich sehr gerne!
Ich würde mich auch über das Buch freuen 🙂 Weil es schön ist, auch mal über die (historische und aktuelle) Situation der Frau lachen zu können und nicht immer vor lauter Verzweiflung losschreien zu wollen 🙂
Da möchte ich mal mein Glück herausfordern und steige ganz vorsichtig in den Lostopf, damit nix überschwappt. Also heute keine Arschbombe, Leute!
Ich bräucht dringend was zum Lachen bzgl. Feminismus.
Hier in Liechtenstein habe ndie Frauen bei der Landtagswahl (Parlament) so schlecht abgeschnitten, dass eine hitzige Diskussion über Quoten entfacht ist.
Unfassbar, was da abgeht. Eine Aufmunterung wär einfach nur der Hit!
Gerade noch rechtzeitig entdeckt 😉
Um ein lustiges Buch zu gewinnen, werde ich von einer sonst stillen Leserin deines interessanten Blogs zur Kommentarschreiberin…
Ich würde sehr gerne erfahren, was die klugen Männer dieser Welt noch so alles über Frauen herausgefunden haben. Seltsamerweise habe ich seit Wochen einen Ohrwurm von Johanna von Koczian: „Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann…“ Ich erhoffe mir von dem Buch ähnlich wissenschaftlich fundierte ‚Forschungsergebnisse‘. Ab in den Topf bevor es zu spät ist 😉