An manchen Tagen stolper ich der To Do Liste hinterher und erledige all die akuten, dringenden Punkte und suche nach einem Moment, in dem ich mich umgucken kann, in denen ich nicht den Dingen hinterherrenne sondern ihnen ihren Platz anweisen kann.
Am Samstag waren wir nichts desto trotz auf der Anti-AFD Demo hier in Köln. Eine bunte Truppe Menschen startete in der Südstadt (wie auch in vielen anderen Stadtteilen) um von dort aus in die Stadtmitte zu ziehen. Kind2 und ich gingen nur einige hundert Meter mit. Für Kind2 war nämlich Mittagstief angesagt – keine Lust auf in der Menschenmasse mitrollen oder -laufen, also sind wir in eine Seitenstraße abgebogen, während der Mann und Kind1 noch weiter liefen…
Ich schob Kind2 im Kinderwagen hin und her in der Hoffnung, dass er noch ein Auge zumacht, statt dessen bekam ich nur kalte Finger während Kind2 auf die Dinge um sich herum zeigte, sich zwischendurch die Augen rieb, aber offensichtlich keine Lust hatte, selbige zu schließen.
Zu Hause probierte ich es mit Fernsehn, aber die Einzige die dabei einschlief war ich…am späten Nachmittag kamen Mann und Kind1 wieder, wir machten Essen, die Kinder spielten noch eine Weile und dann war auch schon Schlafenszeit.

„Bunt statt Bla“ hieß es bei der Anti-Afd Demo in Köln. Hier der Ausgangspunkt in der Kölner Südstadt
Am Sonntag musste der Mann früh zur Arbeit. Für eine Woche bin ich jetzt Strohwitwe. Wir fuhren zu meinen Eltern denn der Opa hatte Geburtstag.
Die Kinder beschäftigen sich mit den Spielsachen, spielen im Garten – mit Blumen, Erde und Wasser und ich bin ein bisschen neidisch auf so einen Garten.

Manchmal bin ich neidisch auf den Garten anderer Leute. Für Kind1 ist das besser als Fernsehen: Käfer gucken, Blumen sammeln, in der Erde buddeln
Da Ferienende ist bleibe ich nicht allzu lange, wir müssen ja noch mit dem Auto zurück und ich hab Angst vor Stau und der Parkplatzhölle. Stau gab es glücklicherweise keinen, aber über eine halbe Stunde Parkplatzsuche mit müden Kindern…
Heute brachte ich die Kinder zum Kindergarten – sogar recht pünktlich. Anschließend stärkte ich mich in meinem Lieblingscafe für den Tag, ich hatte eine Menge vor. Erst die Einkäufe, dabei noch ein Schwätzchen mit der Babysitterin der Kids, die ich vor einem anderen Café traf. Päckchen holen für meine geplante Momox-Großaktion, bei Oxfam vorbei um mich zu erkundigen, wann und was ich für Sachen vorbei bringen kann (Ausmisten steht auf dem Plan!). Ich kaufe noch ein Geschenk für einen Kindergeburtstag auf dem Kind1 morgen eingeladen ist.
Wieder zu Hause ist es schon fast mittag und tatsächlich bin ich noch weitere zwei Stunden mit Aufräumen und Putzen beschäftigt. Seufz. Das Ding: nachmittags schaff ich das Alles nicht, weil einkaufen oder aufräumen mit den Kindern total unmöglich ist.
Aber ich will nicht klagen: Es blieb genug Zeit für Verschnaufpausen. Nur nicht für die Lohnarbeit. Um 15.00 Uhr musste ich schon wieder los zum Elternnachmittag in der Gruppe von Kind2. Anschließend Spielplatz, Badewanne, Fernsehn, ab ins Bett. Letzteres ist meistens erst gegen 21 Uhr und nun erledige ich Papierkram.
Damit gute Nacht!