Mittwoch

Uffz. Eindeutig zu müde für das Tagebuchbloggen. Aber Vorsatz ist Vorsazt. Also machen wir es kurz: Der Morgen ist dem gestrigen sehr ähnlich. Ich bringe den Kleinen zum Kindergarten und setze mich an den Schreibtisch. Feedback zum Text von gestern übernehmen und an die Recherche für die nächsten machen.

Am Nachmittag steht Waffeln backen auf dem Plan. Für die Kolleg_innen morgen. Einmal im Monat treffen wir uns alle. Die Kinder wollen natürlich mitbacken. Das Rezept hat mir meine Mutter mal aufgeschrieben, ich habe es aber immer mit Butter statt Margarine und Milch statt Wasser gemacht. Ich mache gleich die zweifache Portion, eine zweite mit veganer „Butter“ und Sojamilch. Aber trotzdem mit Eiern.

Ich hab inzwischen viele vegane Waffelrezepte ausprobiert, die mich alle nicht überzeugt haben. Ich versuche, mich jetzt selber den perfekten veganen Waffeln zu nähern. Und auch, wenn es nur bei Sojamilch und Alsan bleibt (aber mit Eiern) – so kann ich zwar nicht das Label vegan drauf packen, aber es ist nah dran, oder?

Viele haben glaube ich, das Bedürfnis, unbedingt ein Label oder eine Schublade zu haben. Ich kann das verstehen und als Ideal finde ich sowas immer richtig. Aber in der Praxis bin ich nicht perfekt genug und freue mich auch über kleine ‚Verbesserungen‘. Auch wenn ich in meine kleine twitter- oder insta-Bio dann nicht „Zero Waste/Vegan/Minimalismus/AP/Whatever“ packen kann.

Twitter hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass bald schon wieder Karneval ist. Darum hole ich die Kostüme aus dem Keller. Die Kinder freuen sich und so helfen mir Batman-Cowboy-Hexe-Wolf beim Waffeln backen.

Weil das Waffeln backen sich so in die Länge zieht bitte ich den Mann, auf dem Weg von der Arbeit eine Pizza mitzubringen, für Kochen reicht die Zeit nämlich nicht mehr.

Wie das nach so einer Küchenaktion mit Kindern ist, braucht das Aufräumen der Küche eine Weile und jetzt schau ich noch eine Runde fern und geh dann früh ins Bett. Gute Nacht!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter familie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s