Im ersten Teil dieser Serie habe ich Euch schon einige tolle Kolleginnen vorgestellt. Heute darf ich Euch weitere witzige, kluge und charmante Mamabloggerinnen vorstellen, die Euch Einblicke hinter die Kulissen des Bloggens geben:
Wie heißt Du und wie heißt Dein Blog?
Ich heiße Patricia Cammarata und mein Blog heißt „dasnuf“.
Wie lange bloggst Du schon? Wie viele Leser_innen/Follower hast Du?
Ich blogge seit 2004. Da ich im Moment wenig und unregelmäßig schreibe im Schnitt 60.000 im Monat.
Wenn Du in drei Worten oder einem Satz Deinen Blog beschreiben müsstest:
Ich schreibe ohne Konzept über das was mich bewegt.
Wie viel Zeit investierst Du pro Woche in den Blog?
Vielleicht im Schnitt eine Stunde?
Verdienst Du Geld damit? Kannst Du davon leben?
Ja gelegentlich und nein (würde ich aus verschiedenen Gründen auch gar nicht wollen).
Wie kam es zu Deiner ersten Kooperation mit Unternehmen/Deinen ersten Einnahmen? Hast Du Tipps für Neubloggerinnen?
Der banalste Tipp ist: Wenn man eine Idee hat, einfach das Unternehmen anschreiben, die Idee schildern, in den Vordergrund stellen, warum es für das Unternehmen ein Vorteil sein könnte mit einem zu kooperieren. Ansonsten immer auch befreundete BloggerInnen fragen. Was ist angemessen? Wie viel wird bezahlt? Was ist strategisch sinnvoll? Was sind das für Unternehmen? Gibt es etwas, das man vielleicht selbst übersieht?
Wie es zu meiner ersten Kooperation kam, weiß ich gar nicht mehr genau. Ich wurde angeschrieben und fand dass das Produkt gut zu mir passte und ich mich nicht verbiegen müsste, um darüber zu berichten.
Wie hast Du das Bloggen gelernt? Wo holst Du Dir Dein Wissen, wie bildest Du Dich im Bereich Bloggen/Social Media/SEO fort? Deine Link-Empfehlungen evt.?
Ich habe einfach nur geschrieben. Immer schon. Ich bilde mich nicht fort. Ich habe einige Zeit meine Zugriffszahlen sehr genau beobachtet, aber das hat mich ganz kirre gemacht. Ich will gar nicht so schreiben, dass es möglichst viel geteilt wird. Dann landet man irgendwann im Listenstil (7 Sachen, die sie schon immer zu XY wissen wollten). Das war nie meine Schreibintension. Ich wollte immer Geschichten schreiben, unterhalten und meine Erlebnisse verarbeiten.
Mit welchem System bloggst Du (bspw. wordpress, blogspot; selbstgehostet vs. kostenlos)
WordPress
Welche Plug-Ins benutzt Du oder welche sind Deine Favoriten?
Ich benutze ein Plugin, das „Indieweb“ heisst, das alle Reaktionen aller Social Media Plattformen zusammenträgt. Das finde ich für mich übersichtlich (und habe schon oft gehört, dass Leserinnen und Leser das unübersichtlich finden).
Wenn Du Dich entscheiden müsstest: SEO oder „going viral“ (Austausch und Verlinkungen, Social Media)
Gar nichts von beidem. Ich glaube wenn überhaupt, dann werden Texte viel geteilt, weil sie von Herzen kommen.
Welche Tipps hast Du für Mamabloggerinnen, die grade loslegen wollen?
Sich um keine Tipps kümmern, einfach schreiben und sich kontinuierlich weiterentwickeln.
Wie heißt Du und wie heißt Dein Blog?
Ich heiße Carola und mein Blog habe ich „Frische Brise“ genannt, weil ich nach meinem Umzug von Berlin nach Hamburg den Blognamen geändert habe und eine frische Brise mit nach Hamburg gebracht habe.
Wie lange bloggst Du schon? Wie viele Leser_innen/Follower hast Du?
Ich blogge seit August 2008. Im Moment wird mein Blog bis zu 6000 mal am Tag angeklickt, letzten Monat waren es 166.784 Seitenaufrufe. Auf Twitter habe ich aktuell 2662 Follower. Seit diesem Jahr bin ich neu auch auf Instagram und habe dort 1769 Follower. In der umfangreichen Liste der beliebtesten Mom-Blogs von der „Brigitte“ ist mein Blog unter den Top 5.
Wenn Du in drei Worten oder einem Satz Deinen Blog beschreiben müsstest:
Ich biete einen Einblick in mein Familienleben zwischen Wickeltisch, Grundschule, Abiball, Paarleben, Job und Hobby und nehme meine Leserinnen und Leser mit in unsere Urlaube im Norden und am Meer. Dabei möchte ich vor allem die kleinen kostbaren Momente sammeln, die mein Leben so reich, bunt und vielfältig machen.
Wie viel Zeit investierst Du pro Woche in den Blog?
Fotografieren, schreiben, Kommentare moderieren und e-Mails beantworten nimmt doch etwas Zeit in Anspruch. 10 Stunden in der Woche sind es mindestens.
Verdienst Du Geld damit? Kannst Du davon leben?
Ich verdiene etwas Geld mit dem Amazon-Partner-Programm oder bekomme Produkte zum Testen zugeschickt. Leben kann ich davon nicht, das will ich auch nicht. Würde ich davon leben wollen, müsste ich bedeutend mehr Zeit und Ernergie aufbringen und noch mehr Kooperationen eingehen.
Wie kam es zu Deiner ersten Kooperation mit Unternehmen/Deinen ersten Einnahmen? Hast Du Tipps für Neubloggerinnen?
Für meinen allerersten Produkttest im Jahr 2009 habe ich mich selbst angemeldet. Damals hatte dann das halbe mir bekannte Bloggerdorf dasselbe günstige Kaffeegeschirr mit grünen Halmen. Ich war völlig aus dem Häuschen und konnte mein Glück kaum fassen. Mittlerweile bekomme ich täglich mehrere Kooperationsanfragen, die ich gar nicht alle berücksichtigen kann und will. Wenn ich etwas in mein Blog hole, muss es gut zu mir und meiner Familie passen. Ich achte darauf, nicht zu viel anzunehmen, damit ein Gleichgewicht zwischen privaten Einblicken und der Werbung erhalten bleibt. Das sind in meinem Blog höchstens ein bis zwei Kooperationen im Monat.
Wie hast Du das Bloggen gelernt? Wo holst Du Dir Dein Wissen, wie bildest Du Dich im Bereich Bloggen/Social Media/SEO fort? Deine Link-Empfehlungen evt.?/8. Mit welchem System bloggst Du (bspw. wordpress, blogspot; selbstgehostet vs. kostenlos) 9. Welche Plug-Ins benutzt Du oder welche sind Deine Favoriten?
Die ganze Wahrheit ist: ich wurschtle mich so durch. Ich bin bei Blogspot, weil ich damit am besten klarkomme. Ich bin ein intiutiver Mensch, da kommt mir dieser Anbieter sehr entgegen. Die Anwendung ist leicht verständlich und man kann gleich loslegen. Ich habe auch an Blogs bei wordpress mitgearbeitet, da sieht alles so nach Maschinenraum aus, damit komme ich nicht so gut klar. Ein paar Sachen habe ich mir selbst beigebracht, im Internet recherchiert oder meinen Mann gefragt, der mich schon manches Mal gerettet hat.
Wenn Du Dich entscheiden müsstest: SEO oder „going viral“ (Austausch und Verlinkungen, Social Media)
Ganz klar: vernetzen! Schreiben, kommentieren, gastbloggen, Bloggertreffen besuchen. Darum macht Bloggen Freude! Und so soll es meiner Meinung nach sein.
Welche Tipps hast Du für Mamabloggerinnen, die grade loslegen wollen?Einfach machen und schauen, wohin die Reise geht. Nicht zuviel nachmachen, Kooperationen vorsichtig angegehen, nicht auf die Statistik schielen. Jeder Mensch hat etwas, was ihn besonders macht. Das würde ich versuchen, herauszustellen. Viel Spaß!
Wie heißt Du und wie heißt Dein Blog?
Mein Blog heißt NULLPUNKTZWO und ich nenne mich in den Weiten des Internets gerne Fräulein 0.2 – aber eigentlich heiße ich Susanne.
Wie lange bloggst Du schon? Wie viele Leser_innen/Follower hast Du?
Ich blogge seit gut 4 Jahren – anfangs im stillen Kämmerlein, nun mit immer noch mehr Leserinnen und Lesern und vielen treuen Seelen darunter. Da ich diesen „Schwanzvergleich“ eigentlich nicht mag (Dich aber schon), hier ein paar Zahlen zu nullpunktzwo.de im Jahr 2015:
212 Beiträge | >170.000 Besucher* | knapp 430.000* Aufrufe *Quelle: wordpress
Follower: Twitter: knapp 1.500 | Facebook: > 400 | Instagram: >650
Wenn Du in drei Worten oder einem Satz Deinen Blog beschreiben müsstest:
Ich blogge über mich als Mutter von inzwischen 3 Kindern und über unser Leben in einer Patchworkfamilie – mit Höhen und Tiefen und allem, was dazugehört.
Wie viel Zeit investierst Du pro Woche in den Blog?
Das ist ganz unterschiedlich. Mal sind es etwa 5 bis 10 Stunden, manchmal aber auch locker 30 bis 40 gewesen (vor allem in der Elternzeit kam ich auf soviel Zeit)
Wie kam es zu Deiner ersten Kooperation mit Unternehmen/Deinen ersten Einnahmen? Hast Du Tipps für Neubloggerinnen?
Meine allererste Kooperation war der Test eines Fotodienstleisters. Ich hatte mich auf dem Blog über meine Probleme ausgelassen, dass meine Abzüge verloren gegangen seien und unter dem Beitrag sogar aufgerufen, dass man mich gerne bzgl. eines Testes kontaktieren dürfe. Und so kam es dann auch. „Ich tue kund, dass ich dies und jenes gerne testen/ vorstellen/ machen würde und dann *schwupps* meldet sich jemand bei mir“ ist allerdings nicht die Regel!
Als großen Tipp für Neubloggerinnen kann ich nur sagen: Sei professionell! Kenne Deine Reichweite, kenne Deine Zielgruppe und sei Dir bewusst, dass Du einen gewissen Preis hast. Verkaufe Dich und Deine Arbeit nicht unter Wert, erwartet aber mit einer Handvoll Leserinnen nicht gleich Testprodukte/ Kooperationen im Wert von mehreren hundert Euro! Sei ordentlich und zuverlässig, halte Termine und Absprachen ein und liefere im Nachgang die Links zu Deinen Beiträgen und Postings.
Mit welchem System bloggst Du (bspw. wordpress, blogspot; selbstgehostet vs. kostenlos)
Ich blogge seit 2 Jahren selbstgehostet und nutz immer noch wordpress. Angefangen hatte ich damals auf blogspot und bin dann wegen der Möglichkeit eines Passwortschutzes nach weniger als einem Jahr umgezogen auf wordpress.com. Nach 1,5 Jahren zog ich um auf meine eigene Domain – ich wollte wissen, was mit meinen Daten und Fotos passiert und die Kontrolle behalten. Außerdem war mir die .wordpress.com – Endung für meine allerersten Visitenkarten einfach zu lang 😉 Im Hintergrund läuft aber immer noch wordpress – dieses Mal aber ganz so, wie ich es will!
Welche Plug-Ins benutzt Du oder welche sind Deine Favoriten?
SEO by Yoast und das etwas umstrittene, weil ziemlich aufgeblähte Jetpack. Ganz wichtig: Ein PlugIn zur Datensicherung sollte installiert sein und auch regelmäßig benutzt werden 😉
Wenn Du Dich entscheiden müsstest: SEO oder „going viral“ (Austausch und Verlinkungen, Social Media)
Entweder/oder geht nicht. Beides zusammen ist perfekt!
Welche Tipps hast Du für Mamabloggerinnen, die grade loslegen wollen?
Erwartet nicht zu viel! „Mal eben so“ aus der Schwangerschaft oder Elternzeit einen Blog starten und dann direkt Kooperationsanfragen erwarten – das passt nicht. Mal eben so einen Blog aufsetzen und schreiben – das geht aber sehr wohl.
Sei Dir bewusst, wo Du mit Deinem Blog hin möchtest: Spass haben? Tagebuch? Vernetzen mit anderen Eltern? Oder auch ein paar Euro dazuverdienen? All das wird aber nicht vom einen auf den anderen Tag passieren.
Miss Dich auch bitte nicht an den erfolgreichen oder großen Bloggerinnen: Viele haben etwas aus dem Bereich Marketing, Social Media oder Journalismus gelernt und wissen daher ganz genau, wie sie etwas ausdrücken/ fotografieren/ filmen müssen. Andere wiederum haben sich durch (jahre-) lange und harte Arbeit etwas aufgebaut – so etwas kann man nicht innerhalb weniger Wochen erreichen. Dabei ganz wichtig: Sei Du selbst und versuche nicht so zu sein, wie andere! Habe Spaß an dem, was Du tust – das merken auch Deine Leser!
Wie heißt Du und wie heißt Dein Blog?
Ich bin Andrea und mein Blog heisst MeWorkingMom.com
Wie lange bloggst Du schon? Wie viele Leser_innen/Follower hast Du?
Seit fast 4 Jahren. Meine Followerzahlen Variieren von 1.300 bei Twitter bis zu 640 bei Facebook. Zudem bin ich auch noch auf Instagram und Periskope unterwegs.
Wenn Du in drei Worten oder einem Satz Deinen Blog beschreiben müsstest:
Authentisch, informativ, mutig
Wie viel Zeit investierst Du pro Woche in den Blog?
Das hängst stark davon ab, wie sehr ich beruflich eingespannt bin. Zwischen 5 und 15 Stunden.
Verdienst Du Geld damit? Kannst Du davon leben?
Das steht im kausalen Zusammenhang mit der Zeit. Da ich ja noch einen „normalen“ Vollzeitjob habe, steht bei mir aber das Geldverdienen nicht im Vordergrund. Daher sind es aktuell nur zwischen 200 und 500 Euro im Monat.
Wie kam es zu Deiner ersten Kooperation mit Unternehmen/Deinen ersten Einnahmen? Hast Du Tipps für Neubloggerinnen?
Für meine erste Kooperation kam ein Unternehmen auf mich zu. Mittlerweile gehe auch oft ich selbst auf Unternehmen zu. Zudem bin ich in einigen Netzwerken angemeldet mit meinem Blog.
Grundsätzlich gilt – eine Kooperation muss Sinn machen für mich und für meine Leser. Daher auch meine klare Empfehlung einfach mal Unternehmen anzuschreiben, wenn ihr gerne mit Ihnen zusammenarbeiten würdet.
Wie hast Du das Bloggen gelernt? Wo holst Du Dir Dein Wissen, wie bildest Du Dich im Bereich Bloggen/Social Media/SEO fort? Deine Link-Empfehlungen evt.?
Ich bin auch beruflich im digitalen Umfeld zu Hause. Habe vor über 4 Jahren den Social Media Bereich von limango.de betreut. Heute berate ich Unternehmen in diesem und anderen digitalen Bereichen. Ich gehe auf Konferenzen, lese Fachzeitschriften und Blogs wie allfacebook.de usw.
Mit welchem System bloggst Du (bspw. wordpress, blogspot; selbstgehostet vs. kostenlos)?
WordPress im Selbsthosting
Welche Plug-Ins benutzt Du oder welche sind Deine Favoriten?
Seo Yoast ist super. Einfach in der Handhabung und effektiv. Zudem mag ich Mail Poet für den Newsletter.
Wenn Du Dich entscheiden müsstest: SEO oder „going viral“ (Austausch und Verlinkungen, Social Media)?
Sowohl als auch. Nur eines reicht nicht aus!
Welche Tipps hast Du für Mamabloggerinnen, die grade loslegen wollen?
Bevor ihr loslegt macht Euch Gedanken über Kern und Namen Eures Blogs. Recherchiert, ob es schon ähnliche Blognamen gibt, damit ihr hier nicht in unnötige Konkurrenz tretet. Das erspart oftmals viel Ärger und Mehrarbeit. Und dann legt los und habt Spaß. Denn ich finde zu aller erst sollte Bloggen eines machen – Spaß! Den Lesern und den Bloggern.
________
Und hier noch ein paar Tipps von mir, wie und wo man anfängt:
Wie Du eine erfolgreiche Mamabloggerin wirst, Teil 1