Schlagwort-Archive: erstausstattung

Der Mei Tai ist da! (Eine ganz subjektive Erstausstattungsliste)

Ein Mei Tai ist kein Cocktail, sondern eine Babytrage. Wir haben ja schon Tuch und Ergocarrier ausprobiert.

Der vermeintliche Nachteil beim Mei Tai, dass er nicht in alle Größen mitwächst, hat sich als Vorteil erwiesen – bei der Stoffauswahl von vintagekids ist ein Mei Tai einfach zu wenig!

Und so sieht meiner aus:

Minime moppert anfangs immer, wenn ich ihn reinsetze – vermutlich weil er weiß, dass er darin in nullkommanix eingeschlafen ist und somit jeden Ausflug verpennt…

Tja, jedes Kind (und alle Eltern) sind anders, somit folgen hier keine Kaufempfehlungen, sondern nur eine subjektive Darstellung von Sachen, die wir toll/ weniger toll finden:

 

Erstausstattung – Jeden Cent wert sind:

1. Wickelbodys

Insbesondere am Anfang, wenn man noch überzeugt ist, man könnte das Baby kaputt machen. Und auch dann, wenn Baby das erste Mal die Windel richtig voll sch***. Werdet ihr schon sehen warum.

2. Tragehilfen

Wie gesagt, jede Tragehilfe – Tuch, Trage, Mei Tai etc. – hat so minimal Vor- und Nachteile, eins davon sollte man aber auf jeden Fall haben! Minime ist jedenfalls begeistert. Die wenigen Minuten, die er darin wach ist, kann er so schön durch die Gegend gucken und muss nicht in den leeren Himmel starren…

3. Strampelsäckchen

Schnell an- und ausgezogen und herrlich fürs Zuhause rumliegen oder, wenn’s kälter ist, auch als Schlafsäckchen. Werden auch Pucksäcke genannt. Haben oben ein breites Bündchen und unten ist quasi ein Fußsack.

4. Lätzchen

Jedenfalls wenn man ein Kind hat wie Meines. Günstig überall wo es Babyzeug gibt oder schick designt von dawanda.

5. Pucktuch/-decke

Sieht ein bisschen aus, wie eine Mischung aus Schlafsack und Zwangsjacke. Angeblich finden die Babys das ganz toll, weil es sie an die Enge im Bauch erinnert. Vielleicht stellt die Wissenschaft aber auch in 10 Jahren fest, dass sie dadurch total gestört werden und als Erwachsene nicht in Fahrstühle steigen, weil es ihnen zu eng ist…egal, Minime schläft super darin und darum ist es Gold wert!

6. Stillkissen und Decken

Man sitzt in Körperhaltungen, die jede Physiotherapeutin zum Schreien bringt. Beim Füttern, Spielen usw.

Kissen auf jedem Stuhl und jeder Ecke helfen ein wenig. Und da Minime immer da sein möchte, wo ich (oder eine andere Erwachsene) bin, lege ich in jedes Zimmer Decken. Dort liegt er dann und schaut sich von unten um. Stubenwagen oder Bettchen haben diesen Effekt nicht, da bekommt er zu wenig mit und beschwert sich weinend.

7. Kinderlieder-Cd und -Buch

Auch ein sehr kleines Baby möchte irgendwann unterhalten werden. Aus der Zeitung vorlesen reicht da nicht. Und ich konnte nur noch ‚Bruder Jakob‘ singen. Findet Minime auch toll, ist sein Lieblingslied. Aber ich langweile mich ja schnell – darum tut etwas Abwechslung gut. Und wenn ich singe, werden seine Augen riesengroß und er lacht. Vermutlich lacht er mich aus, aber alles ist besser als heulen!

8. Entertainmentcenter:

Oder auch eine Decke mit Mobile drüber. Fährt er voll drauf ab und lenkt ihn auch eine Weile ab. Nur abends muss ich ihn da wieder raus holen, sonst regt er sich so auf, dass er nicht einschlafen kann.

Total überbewertet finden wir:

1. Kinderwagen:

Also noch, so lange ich Minime tragen kann. Momentan dient der Kinderwagen maximal dazu, das Grillgut in den Park zu schieben. Weil: mit Kinderwagen einkaufen? No way. In öffentliche Verkehrsmittel? Kannste vergessen. Ins Auto damit und zur Oma? Nur mit viel Aufwand. Und Minime beschwert sich, wenn er die Welt nur im Liegen – also gar nicht – sieht. Na ja, mal sehen wie lang mein Rücken das mitmacht.

2. Wickeltasche:

Klar, unsere ist echt stylish, geräumig und praktisch. Aber eigentlich tut es auch jeder Rucksack und jede große Tasche. Wer besonders hip sein möchte, kann ja ihre Freitag- oder Fireweartasche umfunktionieren…

3. Strampler:

Vor allem wenn sie nur unten zum Aufknöpfen sind. Hole da mal ein vollgesch***senes Kind raus. Hosen tun es doch auch? Versteh ich nicht wofür man diese Dinger braucht.

4. Spielzeug:

So laaangsam schnallt Minime, dass er Sachen greifen und bewegen kann. Ich bin gespannt, welches seiner vielen Spielzeuge er zuerst entdeckt…

Tja, wie gesagt, bloß Erfahrungswerte. Und auch nur unsere – was war/ ist für euch unverzichtbar/ total überflüssig?

5 Kommentare

Eingeordnet unter familie