Schlagwort-Archive: musik für kinder

Tor 6: Weihnachtsmusik. Wintermusik.

Und, war der Nikolaus schon da? Hier sind zwei total überzuckerte Kinder die die Weihnachtsbäckerei singen…Machen wir also mit Musik weiter in dem Kalender, in dem ihr nichts gewinnen könnt.

Ich gestehe ja: Um Weihnachten verliere ich jeden musikalischen Anspruch und gebe mich ganz dem Mitgrölen der Weihnachtsbäckerei hin, singe mit Wham über das letzte Weihnachten – ach, ich kann gar nicht genervt von Weihnachtsmusik sein. Aber um so richtig in Winterstimmung zu kommen brauche ich weniger Glöckchen und Schunkeln. Dafür eine bassige Stimme und einen Streicherteppich im Hintergrund. So wie hier:

Smith and Burrows. When The Thames Froze.

Auch schön, vom gleichen Album – ein Cover von Wonderful Life

Weiße Weihnachten mit Panic! at the disco (nur ein Voice over leider):

Ist Weihnachten bei Euch auch so harmonisch wie bei den Ramones?

Auch hier ein VoiceOver – die YeahYeahYeahs:

Last Christmas in nicht ganz so kitschig – von Florence & The Machine (auch leider ohne bewegte Bilder…menno):

Ich habe kurz überlegt ein Fairytale of New York MashUp zu machen. Aber ich fand ein bisschen Pop muss hier noch rein:

Und ihr – schon genervt von Weihnachtsmusik? Was bringt Euch in Weihnachtsstimmung?

Ich wünsch Euch einen wundervollen Sonntag und wenn ihr Kinder habt leuchtende Kinderaugen. Und da ihr alle ja selber auch Kinder seid, irgendwie: Möge Euch der ganze Vorweihnachtsstress nicht den Spaß an der Freude verderben.

3 Kommentare

Eingeordnet unter familie

Musik

bevor ich die ruhe finde, den zweiten und dritten teil unseres kanarenurlaubs zu verbloggen, hier mal ein bisschen alltagserprobtes:

musik. lieben ja alle kinder irgendwie. und in unserem fall sind der mann und ich auch sehr musikaffin. das erste mal schwärmte ich für den mann, als wir damals zu noch-teenie zeiten im orchester bzw. schulmusical spielten – er geige, ich querflöte. die musik hat uns gewissermaßen zusammen gebracht. natürlich wollen wir auch unseren kindern musik nahe bringen, haben aber ein bisschen angst, für welche musikrichtung sie sich später entscheiden…naja, ich schweife ab.

als minime noch ein baby war, habe ich gelegentlich vorgesungen. ich mag meine stimme aber selber nicht so und minime wohl auch nicht – bis vor kurzem hatte ich singverbot. egal ob ich zur musik aus dem radio mitsang oder ein gutenachtlied summte, „mama, nicht singen!“ war seine standardreaktion. aus irgendeinem grund änderte sich das vor wenigen wochen. seitdem schleppt minime ständig das liederbuch, das ich damals zur geburt geschenkt bekommen habe, an: „halli hallo hallunken, die fische sind ertrunken“ – bruder jakob, der mond ist aufgegangen, der elefant in der disko und kuckuck und esel – alle sind da drin und ich kann jetzt wieder fast alle auswendig. wenn ich keine lust habe, selber zu singen, landete bisher eine der beiden „krümelmucke-cds“ im cd-player. habe ich bestimmt schon mal von geschwärmt. kann man eine weile ertragen. hier ein video:

für euch getestest: 20mal nacheinander kann das kind das hören:

und „deine freunde“ sind für euch bestimmt keine neulinge – hier mindestens täglich das schokoladenlied:

Schokoladenlied

neulich stand ich im supermarkt vor dem tschibo-verkaufsstand und war kurz davor, die rolf zuckowski oster-cd zu kaufen. aber wieviel rolf zuckowski verträgt ein mensch? ich dachte, ach bis ostern ist ja noch zeit. als ich nach hause kam erzählte der mann, er habe dem kind zu ostern eine cd bestellt: eule findet den beat. die unmusikalische eule lernt auf einer reise die verschiedensten musikstile kennen. ein bisschen hintergrundinfos und viel musik, kindgerecht vertont. ich hoffe, die platte ist insgesamt so gut, wie das video verspricht – minime hat ordentlich mitgewippt:

eule findet den beat – und mehr zur platte hier. (funfact: rolf zuckowski ist irgendwie „pate“ von dem projekt. der gute mann macht alles richtig)

so, jetzt bin ich gespannt: was sind eure musikfavorit_innen, also wo überschneiden sich eure und die geschmäcker eurer kinder wenigstens so halbwegs?

 

3 Kommentare

Eingeordnet unter familie