Schlagwort-Archive: vereinbarkeit im tourismus

Vereinbarkeit im Tourismus? Nadja von For Family Reisen

>> WERBUNG <<<

Ihr Lieben,
es gibt Themen, mit denen kriegt man mich ganz schnell – bei einer Pressemitteilung von For Family Reisen kamen gleich zwei Themen zusammen: Reisen und Vereinbarkeit. Ich meine, ich habe mich anfangs oft gefragt, wie man Arbeit und Mutter-Sein „vereinbart“. Aber wie vereinbart man Reisen, Mutterschaft UND Arbeit? In dem man in der Reisebranche arbeitet und ein tolles Setting hat, wie zum Beispiel einen familienfreundlichen Arbeitgeber.
Nadja leitet das Team von For Family Reisen in Köln. Zunächst hat sie es im HomeOffice geleitet (vielleicht befrag ich sie noch zu meiner Blogparade) und nun gibt es dort einen eigenen Standort. Und wenn es schon in meiner Heimatstadt ist, dann muss ich Nadja doch gleich zu ihrer Arbeit und zur Vereinbarkeit befragen und ich hoffe, dass euch das Interview unterhält:
For Familiy Reisen - Standortleiterin Nadja Albrecht

Nadja Albrecht arbeitet nicht nur in der Tourismusbranche, auch mit Kindern hat sie ihre Begeisterung fürs Reisen behalten

Liebe Nadja, erzähl doch mal ein bisschen über dich (wie bist Du der Reiseleidenschaft verfallen, wie war Deine berufliche Laufbahn, wie kam es zu Deiner Arbeit bei For Family Reisen, wie alt sind deine Kinder…)

Liebe Melanie, ich bin Quereinsteigerin in der Tourismusbranche und war nach meinem Kunstgeschichte & BWL-Studium für das Marketing an der Schirn Kunsthalle Frankfurt unter Direktor Max Hollein verantwortlich. Dann bin ich nach Hamburg zum Reiseveranstalter China Tours gewechselt und habe mich dort vor allem im Bereich Online-Marketing weiterentwickelt.

Über eine Kooperation von Spezialreiseveranstaltern habe ich währenddessen Rainer Stoll kennengerlernt. Der Geschäftsführer des Mittelamerikaspezialisten travel-to-nature bot seit über 15 Jahren Reisen mit Kindern durch die ganze Welt an, die mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden, darunter 5 Goldene Palmen des Reisemagazins GEO Saison für die beste Reise mit Kindern des Jahres.

Aufgrund der ständig steigenden Nachfrage haben wir den Bereich Familienreisen 2013 in einem eigenständigen Veranstalter gebündelt und neu positioniert. Als Mitgesellschafterin stieg ich dann nach meiner ersten Elternzeit fest in das Team von For Family Reisen ein. Ich übernahm die Leitung Marketing & Vertrieb und arbeitete im Home Office in Köln, wo ich seit 2014 mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (jetzt 3 und 1 Jahren) lebe.

So richtig angefangen mit dem Fernweh hat es in meinem Auslandsjahr in Paris während des Studiums. Von diesem Moment an, habe ich glaube ich erst wirklich realisiert, wie spannend es ist, Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern kennenzulernen. Durch meinen Mann Christoph Albrecht, der schon seit vielen Jahren als Geschäftsführer im Tourismus tätig ist, konnte ich meine Reiseleidenschaft dann richtig ausleben und habe viel gesehen und gelernt. Beruflich waren wir in der Zeit, bevor wir Eltern geworden sind, viel in Asien unterwegs.
 
Als junge Familie sind wir dann mit dem Gefühl gestartet, dass wir auch mit Kindern unser Reiseverhalten sicher nicht groß ändern werden. Mittlerweile sehe ich das etwas anders: Wir reisen zwar immer noch in viele Länder weltweit, aber wir achten genau darauf, dass die Kinder sich wohl fühlen – denn wenn die Kids gut drauf sind, ist es für uns auch entspannt. Die Fahrtstrecken sollten daher zum Beispiel nicht zu lang sein und die Unterkünfte möglichst über einen Pool verfügen. Toll ist es natürlich auch bereits für unsere kleinen Kinder, wenn andere Kinder vor Ort sind.
Fernreisen mit Kindern

Nadja mit ihren Kids am Kap der guten Hoffnung

Daher bin ich überzeugt von unserem Konzept, in einer kleinen Gruppe mit gleichgesinnten Familien begleitet von einem erfahrenen Reiseleiter zu reisen. Der Guide kann die Eltern und Kinder gleichermaßen von Land & Leuten, den Tieren und der Natur begeistern und die Kinder finden unter den Gleichaltrigen oft Spielkameraden und werden nicht selten Freunde. Bei einer individuellen Fernreise ist man zwar sehr flexibel vor Ort, aber man hofft eben darauf, auch mal andere Kids vor Ort zu treffen, denn das Spielen mit anderen Kindern ist für unsere Kids einfach am schönsten.

 
Nachdem ich persönlich ja wenig Glück hatte mit familienfreundlichen Arbeitgebern scheinst Du dagegen den 6er im Lotto abgefangen zu haben – Du hast viel im Homeoffice gearbeitet – wie hat Dir Dein Arbeitsumfeld das Thema Vereinbarkeit erleichtert, wie hat Dein Chef Dich unterstützt, wie ist die Zusammenarbeit mit Kolleginnen?

Das Arbeiten im Home Office hat mir ermöglicht, in den ersten Jahren mit kleinen Kindern, den Job ausführen, den ich liebe, auch wenn ich nicht am damaligen Standort der Firma sitzen konnte. Als operative Führung bringt die Distanz zum Vertriebsteam aber natürlich auch oft Schwierigkeiten mit sich – gerade im Bereich der Personalführung und der internen Kommunikation. Vor allem in der anstrengenden Zeit der Katalogproduktion verlief die Zusammenarbeit nicht effektiv genug. Daher entschieden Geschäftsführer Rainer Stoll und ich uns dafür, den Plan einer Zweigstelle in Köln in die Realität umzusetzen.

Rainer Stoll war einverstanden, dass das Team das Büro in Ballrechten bei Freiburg verlässt und im Mai 2016 zu mir nach Köln in ein neues Büro zieht. So ist die langfristige Vereinbarkeit von Familie und Beruf für mich tatsächlich möglich geworden und ich bin Rainer Stoll sehr dankbar für sein Vertrauen.

Der Umzug des Teams war seit meinem Einstieg in das Unternehmen abgesprochen und den Mitarbeitern natürlich auch bekannt. Ich freue mich sehr, dass ich nun den wachstumsstarken Kurs in direkter Zusammenarbeit mit dem Team vorantreibenkann und trotzdem ausreichend Zeit für die Kinder im Anschluss an Kindergarten und Kita habe.

For Family Reisen - Nadja im Schnee

Ob warm, ob kalt – Nadja verreist bei jeder Temperatur

 

Hast Du vielleicht DEN ultimativen Tipp für die perfekte Vereinbarkeit von Familie und Beruf? 😉

Ich sehe bei vielen Freundinnen, wie schwer es ist, Familie und Karriere zu vereinbaren. Ohne zusätzliche Unterstützung durch Großeltern, Babysitter, Haushaltshilfen etc. ist es oft nicht möglich mehr als 50% zu arbeiten. Und auch bei uns läuft es oft nicht rund, wie es jetzt vielleicht aussieht. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man versucht, frühzeitig Entscheidungen zu treffen, die einem die Situation erleichtern. Abwarten bis das Fass überläuft ist keine gute Idee.

Meine Absprache mit Rainer Stoll, dass For Family Reisen früher oder später zu mir kommt, habe ich schon bei meinem Einstieg festgehalten, da es klar war, dass ich nicht nach Ballrechten ziehen kann, sondern dort arbeite, wo mein Mann auch tätig ist und unsere Familie wohnt. Und Gott sei Dank gehen unsere Kids von Anfang an gern in die Kita – beide haben mit jeweils 11 Monaten dort angefangen. Die frühe Eingewöhnung trug sicher auch dazu bei, dass wir fast keinen Trennungsschmerz hatten und ich auch mit einem guten Gefühl auf die Erzieher in meiner Arbeitszeit vertrauen kann.

Ich selbe freue mich mit der ganzen Familie zu verreisen. Erlebe aber auch viel Skepsis – dabei haben wir bisher wahrlich keine Fernreisen gemacht. Hast Du allgemein ein paar ermutigende Tipps für Eltern, wie sie gut eine Reise planen können und warum sie auch vor Fernreisen keine Hemmungen haben müssen?

Wie herzlich und gastfreundlich Menschen überall auf der Welt sind und insbesondere mit Kindern umgehen, ist gerade in der heutigen Zeit eine wertvolle Erfahrung. Ich bin mit meinem Kindern außerhalb von Europa bereits nach China, Südafrika, Kanada, in die USA und in den Oman gereist. Oft fragen mich Eltern, inwiefern Fernreisen auch schon für Kleinkinder eine Bereicherung darstellen? Können sich die später überhaupt daran erinnern? Aus eigener Erfahrung weiß ich nun, was Kinder auch schon in jungen Jahren alles wahrnehmen.

Wir erinnern uns oft gemeinsam anhand an die einmaligen Erlebnisse auf unseren Reisen und auch wenn die Kids nicht immer alle Bilder im Kopf haben, wissen sie, dass wir gemeinsam eine ganz besondere Zeit in einem fernen Land verbracht haben.
 
Bei unseren Familienreisen schaffen wir genau solche Erlebnisse, die auch die Familien zusammenschweißen und verbinden. Die Gäste von For Family Reisen schätzen, dass wir jedes Reiseprogramm persönlich mit größter Sorgfalt auswählen und testen. Sicherheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Unsere außergewöhnlichen Reisen ermöglichen Familien ein kindgerechtes Erleben fremder Kultur-und Naturlandschaften und werden dabei von erfahrene Reiseleitern betreut.

Bei einer Reisebuchung erhalten die Gäste von unseren Reiseexperten ausführliche Reiseunterlagen mit detaillierten Infos zum Reiseland, aktuellen Hinweisen zum Thema Gesundheit und Impfungen sowie zu den Einreisebestimmungen, eine ausführliche Packliste und alle Kontaktdaten zu unseren Ansprechpartnern vor Ort inkl. einer 24-Std-Notruftelefonummer.

Vereinbarkeit im Tourismus: Vorbild Tierreich - auf viele SChultern teilen

Pinguine sind DAS Vorbild in Sachen gleichberechtiger Elternschaft. Vereinbarkeit im Tierreich quasi

Wie kann speziell euer Team bei der Planung von Fernreisen unterstützen? Und was ist Dein persönlicher Favorit unter den Destinationen?

Unsere Reiseexperten beraten die Familien persönlich unter +49 221-177309-00. Wir besprechen die Bedürfnisse der Eltern und Kinder und suchen gemeinsam ein passendes Reiseziel. Unsere ausführliche PDF-Broschüre zur Vorbereitung auf eine Fernreise mit Kindern erhält jeder auf Anfrage gern per Mail zugeschickt.
Mein Tipp für eine erste Fernreise mit Kindern: Die Garden Route in Südafrika im Mietwagen 

Ich hätte nie gedacht, dass wir hier einen so wunderschönen individuellen Urlaub in einem malariafreien Gebiet in Südafrika verbringen werden. Das Highlight waren 70 Elefanten um uns herum am Wasserloch im Addo-Elephant-Nationalpark! Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt, die kinderfreundlichen Menschen, die hohen Standards in Qualität, Sauberkeit und Service sowie die aktuell unschlagbare Währungssituation machen das Reiseziel sehr attraktiv.

Hinzu kommt, dass man sogar die Big Five am Kap erleben kann: Man muss dafür gar nicht in den Krüger Nationalpark fahren, sondern findet Löwe, Elefant, Leopard, Nashorn und Büffel auch in der Küstenregion am Kap. Zudem sind auch die Fahrtstrecken nicht lang, so dass den Kindern im Auto nicht langweilig wird. Wir waren begeistert!

_____________
So, unser Urlaub steht vor der Tür und ich hoffe, das Interview hat euch ebenfalls Fernweh bereitet und wenn ihr finanziell dazu in der Lage seid und gerne reist: Dann tut es einfach! Inspiration habt ihr ja nun! (Oder ihr holt euch die Inspiration im Newsletter von For Family Reisen, den ich wirklich sehr gerne lese!)

Ein Kommentar

Eingeordnet unter reisen mit kindern