Schlagwort-Archive: werbung

Urlaubsfotos toll in Szene setzen – auf Acrylglas

>> WERBUNG <<<

Wie viele Fotos liegen bei euch auf dem Rechner und warten darauf, endlich ausgedruckt und in Bilderrahmen oder Fotoalben ein angemessenes Dasein zu erhalten?

Durch die digitale Fotografie hat sich hier bei uns folgendes Phänomen eingeschlichen: Wir haben hunderte Fotos von den Kindern und unseren Urlauben auf dem PC oder Smartphone. Aber seit der Geburt von Kind1 haben wir noch kein einziges Fotoalbum gestaltet. Ja, es ist tragisch. I

ch finde es aber auch echt schwer, online Fotoalben zu gestalten. Ich müsste mich zwischen all den niedlichen Kinderfotos oder den tausend Blauschattierungen des schönsten aller Meeresabschnitte von Formentera entscheiden und sie dann in eine Reihenfolge sortieren.

Meeresbucht an der Ostküste Sardiniens

Der Mann und ich an der Ostküste Sardiniens. Das war 2010 und ich grade mit Kind1 schwanger. Warum wir da so verträumt aufs Meer starren weiß ich nicht mehr, aber das Bild erinnert mich an all die Erwartungen, die mit dem kommenden Familienzuwachs einhergingen.

Ich bin, was Fotos angeht, immer noch recht analog. Bilder ausdrucken und dann mit Kleber oder Fotoecken in ein Album kleben – das ist schön haptisch, man sitzt auf dem Boden zwischen einem Stapel von tollen Erinnerungen – hach. Aber wann hat man schon die Zeit dafür?

Was ich eigentlich sagen will:

Wir haben kaum Fotoalben. Aber wir haben die berühmte „Treppengalerie“ mit Fotos der Kinder und Familienmitglieder. Und dann haben wir unsere Urlausfotos. Auf Leinwand. Oder eben Acrylglas. An Stellen, wo wir einen Blick darauf werfen können und daran erinnert werden, wie leicht sich das Leben anfühlen kann, wenn das Meer ganz nah ist und der Himmel auch…

Es sind Bilder, die mich zum Schmunzeln bringen und mir im trubeligen und manchmal (aber nur manchmal) grauen Alltag Auftrieb geben.

Paragliding an der Schlucht von Verdon

Das war ein paar Jahre vor den Kindern…der Mann und ich beim Tandem-Paragliding. Klingt sehr aufregend, aber an dem Tag war wenig Thermik oder wie die Fachleute sagen und es war eher wie Sitzen im Schaukelstuhl. Aber ja, die Überwindung, auf den Rand des Berges zuzurennen und dann plötzlich nur noch Luft unter den Füßen zu haben…war geil! Das Bild hängt in der Küche, überm Tisch und erinnert mich täglich daran, auch mal die Komfortzone zu verlassen 😉

Dadurch, dass wir im Dachgeschoss wohnen haben wir nicht viel Platz um große Bilder aufzuhängen. Deshalb bin ich sehr wählerisch mit den Bildern, die ich dort aufhänge. Wer mein privates Facebook-Profil kennt oder meinen twitter-Account, dem ist dieses Foto bekannt:

Chirincana bar - Panoramafoto mit dem Smartphone

Hier das Foto im Panoramaformat vom Smartphone

Urlaubsfotos auf Acrylglas

Im Ibiza-Urlaub war das einer meiner Lieblingsorte: Die Chirincana-Bar an der Cala Martina, direkt an unseren Campinplatz angrenzend. Hier saßen wir, mit Blick auf Sonnenuntergang und Meer, manchmal gab es Live-Musik. Die Kinder spielten am Wasser und wir tranken auf das Leben 🙂 Aufgenommen habe ich es mit der Panorama-Funktion meines Handys. Hier ist es in Acrylglas gebannt, so dass die Farben schön zur Geltung kommen, auch wenn das Licht eigentlich nicht ausreichend ist. Ich mag besonders diesen Blau-Orange Kontrast. Meine Lieblingsfarben.

Nach dem wir die anderen Bilder auf Leinwand fixiert hatten, wollte ich mal was Anderes ausprobieren. Acrylglas sollte diese Urlaubserinnerung mehr zum Glänzen bringen – Leinwand war eher stumpf, was die Bilder etwas unrealistischer machte. Auf Online-Foto habe ich das Bild hochgeladen und die gewünschten Maße für das Panoramaformat (40×120 cm) eingegeben. Ehrlich gesagt hab ich mich ja gefragt, wie das fertige Bild, das bestimmt nicht ganz leicht ist zu mir kommt. Also klar, per Paketbote. Wir wohnen im 5. Stock, ohne Fahrstuhl, wie ich ja nicht müde werde zu wiederholen. Und dumm, dass ich an dem Tag der Lieferung nicht zu Hause war.

Ich ging also mit dem Abholschein zum Postschalter und wartete auf das Paket. Es war dann nur halb so schlimm wie erwartet: Es war zwar etwas sperrig, aber ich konnte es alleine nach Hause tragen ohne anschließenden Bandscheibenvorfall!

Der Mann fluchte bei der Aufhängung. Allerdings hat er sich auch für die Betonwand und nicht die Rehgipswand entschieden…selber Schuld würde ich sagen. Lange Rede, kurzer Sinn: Es hängt jetzt im Schlafzimmer und erinnert mich jeden Morgen und Abend an tolle Urlaubsstunden. Mein Fernweh wird dadurch nicht geringer, aber ich lächle jetzt beim Einschlafen 😉


Wie handhabt ihr das mit den Fotos? Sammelt ihr alle ausgedruckt in Kisten oder Alben oder hängt ihr Wände zu mit Erinnerungen?

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Fantastisches